Wir wollten von der Landesregierung u.a. wissen, wie viele Schulträger ihre Schulentwicklungspläne mit der Jugendhilfe abstimmen, welche Erfahrungen gemacht wurden, bzw. welche Ergebnisse, Maßnahmen oder Planungen infolge der gemeinsamen Abstimmungen vorliegen. mehr
Im Juni 2010 wurde für das Amt für Lehrerbildung (AfL) wurde eine eine Haushaltssperre bis Ende des Jahres 2010 erlassen. Wir fragen nach den Hintergründen für diesen Schritt und den sich daraus ergebenden Konsequenzen der Landesregierung. mehr
Die landesweite Strategie zur “Optimierung der lokalen Vermittlunsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen” (OloV), soll allen Ausbildungswillen und -fähigen Jugendlichen eine Chance auf eine berufliche Ausbildung ermöglichen. Wir fragen nach den Födervoraussetzungen, die die Landesregierung festgelegt hat. mehr
Mit der Einführung des Fachs "Islamkunde" wollen wir GRÜNE für die muslimischen Schülerinnen und Schülern so schnell wie möglich ein flächendeckendes Angebot schaffen, ohne dabei das Ziel des islamischen Religionsunterrichts aufzugeben. Wir wollen im Rahmen unseres öffentlichen Fachgesprächs diskutieren, was Hessen von den anderen Bundesländern lernen kann und daraus eigene Handlungsoptionen entwickeln. mehr
Eine Tierschutzveranstaltung von Politik und Verbänden: Halterschulung als wichtigster Beitrag für Tierschutz und Akzeptanz des Hundes. mehr
Mehrere Bausteine sind notwendig, um bestehende Barrieren zu beseitigen und den Aufbau neuer zu verhindern. Wir loten in unserer Veranstaltung mit Expertinnen und Experten und allen Interessierten die Bedingungen für die Barrierefreiheit aus, zeigen praktische Beispiele auf und diskutieren die politischen Rahmenbedingungen. mehr
Übungsleiterinen und Übungsleiter von Sportvereinen im Schulamtsbezirk Landkreis und Stadt Offenbach haben für ihren Einsatz vom Land einen Zuschuss erhalten. Dieser wurde gestrichen. mehr
Mit ihrem traditionellen Schul-Info informiert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowohl über die aktuellen Entwicklungen in der Schulpolitik als auch über ihre Vorschläge. mehr
Die Regierungserklärungen zum Schuljahresbeginn von Frau Henzler erinnern an die Neujahrsansprachen von Helmut Kohl: Es würde gar nicht auffallen, wenn sie die Rede von letztem Jahr halten würden. Wieder ist ein Jahr vergangen und wieder ist Hessen in der Schulpolitik kein Stück voran gekommen. mehr
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Vorschlag erarbeitet, damit Bildung nicht an den Kosten für den Schulweg scheitert. Die fehlende Kostenübernahme für die Schülerbeförderung im Anschluss an die Mittelstufe stellt insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien eine hohe Hürde beim Erreichen des bestmöglichen Bildungsabschlusses dar. mehr