Wir wollten wissen, nach welchem Verfahren bei Schülerinnen und Schülern eine Lese- und Rechtschreibschwäche festgestellt wird, welche Förderung diese erhalten und welche Ressourcen den Schulen zur Förderung bereit gestellt werden. mehr
Wie hat sich die Zahl der Sportlehrerinnen und Sportlehrer an den verschiedenen Schulformen in den vergangenen Schuljahren und im Vergleich zu den Schülerzahlen entwickelt? In welchem Umfang ist Sportunterricht ausgefallen? Gab es weitere Angebote in Sportunterricht? Wie haben sich die Kürzungen der Mittel für das “Programm Förderung der Zusammenarbeit von Sportverein und Schule” bisher bemerkbar gemacht? mehr
Das Jugendwaldheim Roßberg ist eine schulergänzende Umweltbildungseinrichtung, die seit 1991 von allen Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf kostenfrei genutzt werden kann. Kürzungen im Personaletat bedrohen die Arbeit der Einrichtung. mehr
Das Projekt “Lernen und Arbeiten in Schule und Betreib” (SchuB) gibt es seit 2004 an ausgewählten Standorten mit Bildungsgang Hauptschule sowie an Förderschulen. Beabsichtigt die Landesregierung nach dem Auslaufen der ESF-Förderperiode (Europäischer Sozialfond) 2007-2013 das SchuB-Projekt fortzuführen? mehr
Wir fragten nach der Entwicklung der Zahl der Grundschülerinnen und Grundschüler in den nächsten Jahren und was sich daraus für den Bedarf an entsprechenden Lehrkräften ergibt. mehr
Ist es zutreffend, dass Schulen, die nicht am kleinen Schulbudget teilnehmen, die VSS-Mittel pauschal um 15% gekürzt werden, um damit einen so genannten Solidarfond zu speisen? mehr
Wie viele Schulen haben sich bislang für die Teilnahme am kleinen Schulbudget entschieden und wie hoch war im Haushaltsjahr 2010 der Betrag pro Lehrerstelle, der Schulen im Rahmen der Mittel zur Gewährleistung der verlässlichen Schule (VSS-Mittel) zur Verfügung stand? mehr
Die Initiative “Übergänge mit System” hat das Ziel, den Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung transparenter und effizienter und vor allem für die betroffenen jungen Menschen erfolgreicher zu gestalten. Wir wollen u.a. wissen, warum Hessen sich nicht an der Initiative beteiligt. mehr
Wie schon die vergangenen Schuljahre beginnt auch das neue Schuljahr, ohne dass auch nur ein einziges Wahlversprechen von Schwarz-Gelb erfüllt ist. Stattdessen wird im Bildungsbereich sogar gekürzt. Die bisherige Amtszeit von Frau Henzler waren verlorene Jahre für Hessens Schulen und es steht zu befürchten, dass es noch einmal zweieinhalb Jahre so weitergehen soll. mehr
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Änderungsantrag eingebracht, mit dem der Anspruch auf inklusive Beschulung und verbindliche Umsetzungsschritte bis zum Schuljahr 2017/18 im hessischen Schulgesetz verankert werden sollen. Damit gehen DIE GRÜNEN weiter als Kultusministerin Henzler (FDP) in ihrem Gesetzentwurf, den DIE GRÜNEN auch in diesem Punkt als „unzureichend“ ansehen. mehr