Inhalt

28.05.2025

Mehr Fachkräfte für Hessens Kitas – Grünes Kita-Fachkräftegesetz im Landtag diskutiert

Wir GRÜNE haben dem Landtag im Mai ein umfassendes Kita-Fachkräftegesetz vorgelegt – mit dem Ziel, dem massiven Fachkräftemangel in Hessens Kindertagesstätten endlich wirksam zu begegnen und die frühkindliche Bildung zu stärken.

Unser Sprecher für frühkindliche Bildung, Felix Martin, ist zuvor ein Jahr lang durch Hessens Kindertageseinrichtungen gereist und hat genau hingehört: Wo sehen Kita-Leitungen, Kita-Träger, Kommunen und Eltern die drängendsten Probleme und welche Vorschläge haben die Expertinnen und Experten aus der Praxis für die Weiterentwicklung der frühkindlichen Bildung? Der Gesetzentwurf enthält aber nicht nur zahlreiche Impulse aus der Praxis, er wirft auch einen Blick über den Tellerrand: So orientieren sich die insgesamt 20 konkreten Maßnahmen des Gesetzes an bereits erfolgreich umgesetzten Ideen anderer Bundesländer.

 

Was wir fordern:

Mit dem Kita-Fachkräftegesetz legen wir GRÜNE ein umfassendes Maßnahmenpaket vor, das sofort umsetzbar ist und die zentralen Herausforderungen in den Kitas anpackt.

 

Attraktivere Ausbildung – zusätzliche Fachkräfte

Die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher muss attraktiver und praxisnäher werden – unter anderem durch den Ausbau der vergüteten PivA-Ausbildung um mindestens 300 Plätze jährlich, die Abschaffung des Schulgeldes an privaten Fachschulen und die Einführung eines sozialpädagogischen Einführungsjahrs, das die Ausbildungsdauer verkürzt. Ein doppelqualifizierender Bildungsgang soll es ermöglichen, Abitur und Erzieherausbildung gleichzeitig zu absolvieren.

 

Qualität verbessern – frühkindlich Bildung stärken

Um gezielt Kitas in belasteten Stadtteilen zu stärken, sieht unser Gesetzentwurf außerdem ein Sozialraumbudget von 10 Millionen Euro vor. Damit können zusätzliche Angebote wie Sprachförderung oder Sozialarbeit ermöglicht werden. Auch die erfolgreichen Programme „Sprach-Kitas“ und „Starke Teams, starke Kitas“ wollen wir gesetzlich verankern. Anerkennungsverfahren für Fachkräfte aus dem Ausland sollen durch eine sogenannte Positivliste beschleunigt werden.

 

Unterstützung für Kommunen

Kommunen stehen bei der Kita-Betreuung oft an der Belastungsgrenze. Unser Gesetzentwurf greift auch hier an: Mit einem flexiblen Baukasten-System für Kita-Bauten und jährlich steigenden Betriebskostenzuschüssen wollen wir die Kommunen spürbar entlasten.

 

In der Landtagsdebatte am 15. Mai wurde der Gesetzentwurf diskutiert und stieß dabei auf ungewöhnlich große Zustimmung unter den regierungstragenden Parteien. Trotz einzelner Kritikpunkte lobten CDU und SPD die inhaltliche Substanz des Gesetzentwurfs und den konstruktiven Beitrag der GRÜNEN an der Fachkräftesicherung. Das macht Hoffnung, dass die schwarz-rote Landesregierung nach fast eineinhalb Jahren Nichtstun die vielen guten GRÜNEN Vorschläge aufgreift und endlich handelt. Mit diesem Gesetz haben wir GRÜNE ein konkretes Angebot für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal und eine gestärkte frühkindliche Bildung in Hessen gemacht. Wir wollen hier gemeinsam mit der Landesregierung dafür sorgen, dass Eltern, Kita-Beschäftigte und Kommunen nicht länger mit den aktuellen Problemen allein gelassen werden.


Weiterführende Informationen:

Kontakt