Die Themen: CDU und FDP ohne Mehrheit - Hessens Bürgerinnen und Bürger wollen den Wechsel (SPD); Chaosbehörde Landesschulamt - ein Amt das keiner will und keiner braucht (GRÜNE); Tragische Anschläge beim Boston Marathon nicht für Wahlkampf missbrauchen - Extremistische Einzeltäter dürfen Freiheit der Hessinnen und Hessen nicht beschneiden (FDP); Lebensgefahr durch Wirbelschleppen beenden - Nordwestlandebahn stilllegen (LINKE); Landeselternbeirat darf nicht parteipolitisch instrumentalisiert werden - Hessen-SPD muss sich bei Steinbrückbesuch von seiner Forderung nach getrenntem Sportunterricht für Muslime klar distanzieren! (CDU) Die Reden der GRÜNEN Abgeordneten im Video (Quelle: hr-online): weiterlesen
Schwarz-Gelb hat nicht verstanden, was ein solches Gesetz bewirken soll. Die Aufgabe des Vergaberechts ist es, für Transparenz und fairen Wettbewerb zu sorgen. Der Entwurf von Schwarz-Gelb kann diese Anforderungen nicht im Ansatz erfüllen. Es ist enttäuschend, dass Kriterien wie beispielsweise die Tariftreue eines Unternehmens oder ökologische und soziale Kriterien faktisch keine Berücksichtigung finden. Ein gutes Vergaberecht sorgt dafür, dass eine öffentliche Aufgabe im Interesse aller Steuerzahlerinnen und Steuerzahler erfüllt wird. Dabei spielt die Wirtschaftlichkeit die zentrale Rolle, zugleich aber auch faire Rahmenbedingungen für Menschen und Umwelt. weiterlesen
Die Reden der GRÜNEN Abgeordneten im Video (Quelle: hr-online): weiterlesen
Die Reden der GRÜNEN Abgeordneten im Video (Quelle hr-online.de): weiterlesen
Für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich in der Plenardebatte zum „Fracking“ herausgestellt, dass CDU und FDP diese umstrittene Form der Erdgasförderung nicht mehr verhindern wollen. Umweltministerin Puttrich (CDU) habe leider kein Wort zur Initiative ihrer Bundeskollegen Altmaier (CDU) und Rösler (FDP) verloren, die „Fracking“ erlauben wollen. weiterlesen
Die als großer Sieg dargestellte Einigung mit der Rhön Klinikum AG wurde teuer erkauft. Ein schlechter Vertrag, jahrelange Unruhe in der Bevölkerung und unter den Beschäftigten führen am Ende dazu, dass nun das Land wieder einspringen muss. Genau dies zu vermeiden, war damals das wesentliche Argument der Privatisierungsideologen um Koch. Der eingestürzte Leuchtturm wird jetzt notdürftig mit Heftpflastern repariert. Die Landesregierung versucht sich über den Wahltermin zu retten. weiterlesen
CDU und FDP lassen keine Gelegenheit aus, um auf die Bedeutung der Tiere als Mitgeschöpfe hinzuweisen. Wenn es aber um die reale Umsetzung geht, sieht die Bilanz dieser Landesregierung schlecht aus. CDU und FDP sind keine Anwälte der Tiere. weiterlesen
Die Entscheidung des ehemaligen Innenministers und heutigen Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU); einen Partei-Spezi zum Chef der Bereitschaftspolizei zu machen, hat gegen geltendes Recht, gegen das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verstoßen. So fasst die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Untersuchungsausschuss zur Polizeichefaffäre zusammen. Als Konsequenz müsse er eigentlich seinen Hut nehmen. weiterlesen