Hessen bekommt mit der Verabschiedung des Gesetzentwurfs seit langem wieder ein eigenständiges Naturschutzgesetz. In vielen Punkten wird Hessen so zum Vorreiter für einen modernen Naturschutz. Dazu gehören Fördergebiete für den Artenschutz und der Schutz der Nacht als Naturschutzziel. weiterlesen
Vanessa Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 der GRÜNEN Landtagsfraktion anlässlich der 36. öffentlichen Sitzung des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau: „In der heutigen Sitzung hat sich der Untersuchungsausschuss mit der Thematik Bewertung der Abläufe, Strukturen und Versäumnissen und dem Veränderungsbedarf befasst und hierzu den Leiter der Stabstelle Fehler- und … weiterlesen

Vanessa-Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 für die GRÜNE Landtagsfraktion: „In der heutigen 36. Sitzung hat der Untersuchungsausschuss zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau seinen Zeitplan an den bisherigen Verlauf angepasst. Da die letzten Zeugen erst kurz vor der Sommerpause gehört werden, kann der Abschlussbericht nicht wie ursprünglich geplant noch vor … weiterlesen

Verabschiedung des Hessischen Naturschutzgesetzes Vanessa Gronemann, naturschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Hessen bekommt mit der Verabschiedung des Gesetzentwurfs seit langem wieder ein eigenständiges Naturschutzgesetz. In vielen Punkten wird Hessen so zum Vorreiter für einen modernen Naturschutz. Dazu gehören Fördergebiete für den Artenschutz und der Schutz der Nacht als Naturschutzziel. Mit den ‚Hessen-Lebensräumen‘ bleiben besondere … weiterlesen
33. öffentliche Sitzung Untersuchungsausschuss 20/2 Vanessa Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der 33. öffentlichen Sitzung des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau: „In der heutigen Sitzung hat sich der Untersuchungsausschuss unter anderem mit dem Vorwurf der Einmischung des Landespolizeipräsidiums in die internen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft … weiterlesen

Änderungsantrag Naturschutzgesetz Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz: „Mit der Novellierung des Naturschutzgesetzes schützen und stärken wir die natürlichen Lebensgrundlagen in Hessen. Wir haben die Stellungnahmen der Verbände aus der Anhörung ausgewertet und in einen Änderungsantrag einfließen lassen, den wir heute im Umweltausschuss beraten haben. Dazu gehören weitere gesetzlich geschützte Biotope wie … weiterlesen

Anlässlich der Pressekonferenz des Hessischen Bauernverbands Vanessa Gronemann, naturschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ist in der hessischen Verfassung festgesetztes Staatsziel. Es ist Aufgabe der Landesregierung, der Kommunen sowie aller Hess*innen, diesem Ziel nachzukommen. Deshalb ist es folgerichtig, dass das Land Hessen in einem eigenen Gesetz regelt, wie es das erreichen … weiterlesen

Landesweite Unterstützung beim Herdenschutz: richtig und der aktuellen Situation angepasst Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz, zur nun landesweiten Unterstützung beim Herdenschutz: „Die Ausweitung der Unterstützung beim Herdenschutz auf ganz Hessen ist an die aktuelle Situation angepasst und richtig. Wir wollen auch bei einer steigenden Anzahl von Wölfen in Hessen ein möglichst … weiterlesen

Anhörung Novellierung des Hessischen Naturschutzgesetzes Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Anhörung des Hessischen Naturschutzgesetzes heute im Umweltausschuss: „Mit dem neuen Hessischen Naturschutzgesetz wollen wir eine Trendumkehr beim Verlust der Artenvielfalt erreichen. Dazu soll der Naturschutz auf allen Ebenen gestärkt werden. Das Naturschutzgesetz schafft die Grundvoraussetzungen zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen in Zeiten der … weiterlesen

31. öffentliche Sitzung Untersuchungsausschuss 20/2 Vanessa Gronemann, Obfrau im UNA 20/2 der GRÜNEN Landtagsfraktion anlässlich der 31. öffentlichen Sitzung des Untersuchungssauschusses zum rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau: „In der heutigen Sitzung hat der Untersuchungsausschuss Mitarbeiter*innen der Waffenbehörde des Main-Kinzig-Kreises und auch die hierfür zuständige Dezernentin des Kreises, Susanne Simmler, gehört. Diese … weiterlesen