Zum Positionspapier GRÜNER Agrarpolitiker*innen „Europäische Agrarpolitik – Chancen nutzen und Zukunft gestalten“ sagt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN im hessischen Landtag: „In der aktuellen Corona-Krise dürfen globale Herausforderungen wie Klima- und Artenschutz nicht aufgeschoben werden. Bei der Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik müssen wir uns gerade jetzt an sozialen und ökologischen Prinzipien orientieren, um unsere Nahrungsversorgung … weiterlesen

Über 9.000 Betriebe erhalten Fördergelder aus dem HALM-Programm. Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Auszahlung der HALM Prämien: „Das Programm für Hessische Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) erfreut sich großer Beliebtheit. Über 9000 Betriebe leisten damit auf über 250.000 Hektar Fläche einen wichtigen Beitrag für mehr Umwelt- und Artenschutz in der Landwirtschaft. Besonders … weiterlesen

Trinkwasserschutz muss oberste Priorität haben! Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft: „Der heutige Beschluss des Bundesrates und die Kompromissbereitschaft der EU-Kommission schaffen für Landwirt*innen in Zeiten von Corona für die beginnende Düngesaison notwendige Klarheit. Die Umsetzung der Verordnung zum 1. Januar 2021 ist unter den gegebenen Umständen die richtige Entscheidung. Es ist inzwischen … weiterlesen

Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Tierschutz: „Drei in Hessen ansässige Tierschutzorganisationen haben sich entschieden, dem hessischen Tierschutzbeirat beizutreten. Als Zugewinn für den Beirat dürfen wir nun die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht begrüßen, deren Mitglieder – vornehmlich Juristen – sich mit dem Tierschutzrecht befassen. Außerdem die Organisation ProVieh, die sich selbst als ‘Verein … weiterlesen

Maßnahmen zur effektiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest auf den Weg gebracht Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft heute bei der Einbringung des Gesetzentwurfs der Regierungsfraktionen zur Änderung des Jagdgesetzes im Plenum: „Mit der von den Regierungsfraktionen vorgeschlagenen Änderung des Hessischen Jagdgesetzes werden wichtige Maßnahmen für die Prävention vor einem Ausbruch der Afrikanischen … weiterlesen
Mit der von den Regierungsfraktionen vorgeschlagenen Änderung des Hessischen Jagdgesetzes werden wichtige Maßnahmen für die Prävention vor einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest und die Bekämpfung im Ernstfall ermöglicht. weiterlesen

„Noch in diesem Jahr soll die Weidetierprämie in Höhe von 1 Million Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Prämie soll zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der schaf- und ziegenhaltenden Betriebe in Hessen beitragen. Denn insbesondere im Fall von Ziegen und Schafen steht die Weidetierhaltung wirtschaftlich unter hohem Druck. Nichtauskömmliche Preise für Wolle und Fleisch sind … weiterlesen
Noch in diesem Jahr soll die Weidetierprämie in Höhe von 1 Million Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Prämie soll zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der schaf- und ziegenhaltenden Betriebe in Hessen beitragen. Denn insbesondere im Fall von Ziegen und Schafen steht die Weidetierhaltung wirtschaftlich unter hohem Druck. weiterlesen

Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft, der GRÜNEN Landtagsfraktion „Die Ökolandbaufläche in Hessen ist zwischen 2014 und 2018 um rund 40 Prozent gestiegen. Hessen ist damit im Ökolandbau ein Spitzenreiter unter den Bundesländern. Dieser Erfolg beruht auf den zielgerichteten Maßnahmen im Rahmen des ersten Ökoaktionsplans. Es ist nur folgerichtig, dass Hessens grüne Umweltministerin Priska Hinz nun … weiterlesen

Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft: „Die Weidetierhaltung ist gewünscht und notwendig für den Erhalt von Dauergrünland und Offenland. Das trifft ganz besonders für Schaf-und Ziegenhalter zu, die oft wertvolle Naturschutzflächen bewirtschaften. Jedoch ist gerade für diese Berufsgruppe die Erlössituation sehr schlecht. Wir setzen uns dafür ein, das zukünftig auch Mittel aus den … weiterlesen