Land unterstützt Bewerbung mit bis zu 6 Millionen Euro Hildegard Förster-Heldmann, Mitglied des Fraktionsvorstands der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Bei der städtebaulichen oder ökologischen Entwicklung, in der Kultur oder in der Gestaltung des sozialen Lebens: Frankfurt hat immer das Design mit im Blick. Um die innovativen Design-Projekte der Stadt einem großen Publikum zugänglich zu machen, bewirbt … weiterlesen
Haushaltsplenum 2022 Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Bau- und Wohnungspolitik, heute zum Doppelhaushalt 2023/24 im Plenum: „Das Ziel, bezahlbaren und angemessenen Wohnraum für alle zu erreichen, gelingt nur durch eine konsequente und passgenaue Wohnungspolitik. Diese machen wir GRÜNEN in Hessen konsequent seit 2014 – auch in diesem Doppelhaushalt wird das erneut deutlich. … weiterlesen
Erbarme – zu spät – die Hesse komme! 40 Jahre GRÜNE im Hessischen Landtag. Diesen Anlass mussten wir natürlich gebührend feiern und haben dazu alte Weggefährt*innen und aktuelle Kolleg*innen eingeladen. Nach einem Treffen der ehemaligen Abgeordneten mit einer Führung durch den „neuen“ Plenarsaal, begann der offizielle Teil mit der Eröffnung durch unseren Fraktionsvorsitzenden Mathias Wagner. … weiterlesen
„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt. Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen
Land unterstützt Bewerbung mit bis zu 6 Millionen Euro Hildegard Förster-Heldmann, Mitglied des Fraktionsvorstands der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Bei der städtebaulichen oder ökologischen Entwicklung, in der Kultur oder in der Gestaltung des sozialen Lebens: Frankfurt hat immer das Design mit im Blick. Um die innovativen Design-Projekte der Stadt einem großen Publikum zugänglich zu machen, bewirbt … weiterlesen
Haushaltsplenum 2022 Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Bau- und Wohnungspolitik, heute zum Doppelhaushalt 2023/24 im Plenum: „Das Ziel, bezahlbaren und angemessenen Wohnraum für alle zu erreichen, gelingt nur durch eine konsequente und passgenaue Wohnungspolitik. Diese machen wir GRÜNEN in Hessen konsequent seit 2014 – auch in diesem Doppelhaushalt wird das erneut deutlich. … weiterlesen
GRÜNE legen zwei Prozent zu „Das wird ein spannender Dreikampf um die Staatskanzlei. Wir GRÜNE sind die einzige demokratische Partei, die bei der Sonntagsfrage um zwei Prozent zulegen konnte. Bei der Frage, wer Ministerpräsident werden soll, liegt unser MP-Kandidat Tarek Al-Wazir schon jetzt auf Platz Zwei – vor der möglichen SPD-Kandidatin“, sagen die beiden Parteivorsitzenden von … weiterlesen
Hildegard Förster-Heldmann, wohnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion heute im Plenum: „Die Förderung des Erwerbs von Wohneigentum ist ein wichtiges Ziel dieser Koalition. Besonders für den ländlichen Raum ist sie von großer Bedeutung. Insgesamt ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, sowohl in den urbanen Zentren, als auch im ländlichen Raum, eine zentrale Aufgabe, damit alle … weiterlesen
Hildegard Förster-Heldmann, wohnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die hessischen Kommunen brauchen die rechtlichen Mittel, um vor Ort für noch bessere Wohnungsmarkt-Bedingungen sorgen zu können. Deshalb ist es richtig, dass Hessen mit der Umsetzung des Bundesgesetzes den Kommunen neue Gestaltungsoptionen gibt. So erhalten die Kommunen die Möglichkeit, brachliegendes Bauland leichter nutzen zu können. Auch wird die … weiterlesen
Inhalt I. Sozialbudget: Verlässlich unterstützen II. Gesundheit: Fördern und erhalten III. Pflege: Zukunftsfest gestalten IV. Menschen mit Behinderungen V. Arbeits- und Ausbildungsmarkt stärken VI. Bezahlbaren Wohnungsraum bieten L. Soziale Sicherheit – Chancen für alle Wir wollen allen Menschen die Chance geben, ihr Leben selbst aktiv zu gestalten. Daher streben wir eine inklusive Gesellschaft an, in … weiterlesen
„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt. Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen
I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen
Die Energiewende ist über alle Parteiengrenzen hinweg eingeläutet worden. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen zeigt sich in der Gesamtheit der Konzepte. Wir GRÜNE in Hessen haben Konzepte für die Energiegewinnung, Energieeinsparung und die CO2-Reduzierung. Ein Baustein zur CO2-Minderung ist die dringend nötige Wende in der Verkehrspolitik, denn gerade im Verkehrsbereich muss es eine Wende geben. Alle … weiterlesen
Der Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen fordert die Landesregierung auf, ihre Pläne zum Verkauf der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt zu den Akten zu legen. Er stellt fest, dass der Erhalt der Landesbeteiligung an der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt gerade im Interesse der hessischen Kommunen dringend erforderlich ist, damit sie als unverzichtbares Instrument der landesweiten Wohnungspolitik und Entwicklungsplanung bewahrt … weiterlesen
Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg hat vollmundig die Reform der Bundeswehr angekündigt. Anschließend hat sich der CSU-Shootingstar in fast allen Punkten mindestens einmal widersprochen. Damit steht Minister zu Guttenberg in Klarheit und Transparenz noch hinter seinem Amtsvorgänger Franz-Josef Jung. In der Bundeswehr fühlen sich die Soldatinnen und Soldaten durch den Zick-Zack-Kurs der politischen Führung verunsichert. Das Gerangel … weiterlesen