Fakt: Wir haben in den letzten beiden Jahren endlich wieder ein Wachstum an geförderten Wohnungen in Hessen erreicht. Während 88.000 geförderte Wohnungen in ganz Deutschland in diesem Zeitraum verloren gingen, haben wir in Hessen einen Zuwachs von über 1.800 erreicht. Das ist nach jahrelangem Minus unter den Vorgängerregierungen eine Trendwende und ein echter GRÜNER Erfolg. … weiterlesen
Verändern, um zu bewahren – das war erst der Anfang Seit dem 18. Januar 2014 haben wir der Politik in Hessen eine ganz neue Richtung gegeben. Vieles, was uns heute fast schon selbstverständlich vorkommt, gab es vor 10 Jahren schlicht und ergreifend nicht. Einige von vielen Bespielen: Erst mit uns hat Hessen einen Klimaschutzplan und … weiterlesen
Setzpunkt im Maiplenum Für eine erfolgreiche Stadtentwicklungsförderung müssen Kommunen, Bund und Land kooperativ zusammenwirken. Die Aufgabe des Landes ist es dabei, die Gegenfinanzierung der Bundesmittel sicherzustellen, die Kommunen zu unterstützen und dafür eigene passgenaue Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören eigene Förderprogramme und andere Angebote, die bei einer nachhaltigen Stadtentwicklung helfen. Für uns war es … weiterlesen
GRÜNE zur Stärkung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wohnen und Bauen: „Gestiegene Baustoffpreise sind einer der Gründe, wieso Bauherren mit hohen Baukosten zu kämpfen haben. Es gilt deshalb neue Wege in der Gewinnung von Baustoffen zu gehen. Die nun von der Landesregierung gegründete Initiative für Baustoffrecycling ist der … weiterlesen
GRÜNE zur Stärkung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wohnen und Bauen: „Gestiegene Baustoffpreise sind einer der Gründe, wieso Bauherren mit hohen Baukosten zu kämpfen haben. Es gilt deshalb neue Wege in der Gewinnung von Baustoffen zu gehen. Die nun von der Landesregierung gegründete Initiative für Baustoffrecycling ist der … weiterlesen
GRÜNE zur hessischen Stadtentwicklungsförderung Hildegard Förster-Heldmann, baupolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum GRÜNEN Setzpunkt im Plenum: „In Hessen sieht man, wie Stadtentwicklungsförderung richtig geht. Das Land bildet die realen städtebaulichen Herausforderungen der hessischen Kommunen in seinen Förderangeboten ab und stellt die Finanzierung sicher. Ob moderne Innenstadt mit Handel und Aufenthaltsqualität, familienfreundliches Wohnquartier oder grüne … weiterlesen
Setzpunkt im Mai-Plenum Ortskerne, Innenstädte und Quartiere sind die Visitenkarten der hessischen Kommunen. Hessen hat seinen Werkzeugkasten an Fördermöglichkeiten für Stadtentwicklung während unserer Regierungsverantwortung immer weiter modernisiert. Heute ist die hessische Förderlandschaft ein deutschlandweit anerkanntes Erfolgsmodell für attraktivere und nachhaltige Kommunen. Um die vielseitigen Fördermöglichkeiten und Aktivitäten ins Rampenlicht zu holen, wurde die positive … weiterlesen
Strategisch und gemeinsam für mehr Wohnraum in Rhein Main Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wohnen: „Der Neubau von Wohnungen muss eingebettet in ein sinnvolles, auf die Region zugeschnittenes Konzept erfolgen. Die Zwischenbilanz und Evaluation des Großen Frankfurter Bogens zeigen: Unser Programm zur Entwicklung von Wohnungsbau entlang der Bahnstrecken in Rhein Main funktioniert! … weiterlesen
Wohnungsbau Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Bau- und Wohnungspolitik, zur heutigen Debatte im Plenum: „Private Investitionen in neue Wohnungen sind eine gute Ergänzung und ein wertvoller Beitrag im Kampf gegen den Wohnraummangel. Doch im besonders knappen bezahlbaren Segment sind kommunale, öffentliche und genossenschaftliche Wohnungsbaugesellschaften die wichtigsten Arbeitstiere, die für bezahlbare Wohnungen in … weiterlesen
Inhalt I. Sozialbudget: Verlässlich unterstützen II. Gesundheit: Fördern und erhalten III. Pflege: Zukunftsfest gestalten IV. Menschen mit Behinderungen V. Arbeits- und Ausbildungsmarkt stärken VI. Bezahlbaren Wohnungsraum bieten L. Soziale Sicherheit – Chancen für alle Wir wollen allen Menschen die Chance geben, ihr Leben selbst aktiv zu gestalten. Daher streben wir eine inklusive Gesellschaft an, in … weiterlesen
„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt. Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen
I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen
Die Energiewende ist über alle Parteiengrenzen hinweg eingeläutet worden. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen zeigt sich in der Gesamtheit der Konzepte. Wir GRÜNE in Hessen haben Konzepte für die Energiegewinnung, Energieeinsparung und die CO2-Reduzierung. Ein Baustein zur CO2-Minderung ist die dringend nötige Wende in der Verkehrspolitik, denn gerade im Verkehrsbereich muss es eine Wende geben. Alle … weiterlesen
Der Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen fordert die Landesregierung auf, ihre Pläne zum Verkauf der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt zu den Akten zu legen. Er stellt fest, dass der Erhalt der Landesbeteiligung an der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt gerade im Interesse der hessischen Kommunen dringend erforderlich ist, damit sie als unverzichtbares Instrument der landesweiten Wohnungspolitik und Entwicklungsplanung bewahrt … weiterlesen
Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg hat vollmundig die Reform der Bundeswehr angekündigt. Anschließend hat sich der CSU-Shootingstar in fast allen Punkten mindestens einmal widersprochen. Damit steht Minister zu Guttenberg in Klarheit und Transparenz noch hinter seinem Amtsvorgänger Franz-Josef Jung. In der Bundeswehr fühlen sich die Soldatinnen und Soldaten durch den Zick-Zack-Kurs der politischen Führung verunsichert. Das Gerangel … weiterlesen