BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen hat gestern und heute in einer Hybridveranstaltung zunächst unter sehr großer Beteiligung digital und dann in Präsenz von ungefähr 100 Mitgliedern seine Liste für die Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres aufgestellt. Die beiden Landesvorsitzenden Sigrid Erfurth und Philip Krämer: „Wir hatten noch nie eine so basisdemokratischen Landesmitgliederversammlung: Bis zu 1700 unserer … weiterlesen
„Die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) handelt auch während der Pandemie sozial vorbildlich und absolut fair gegenüber Mieter*innen. So gilt für alle NHW-Mieter*innen mit geringen und mittleren Einkommen: Die Miete erhöht sich maximal um ein Prozent, egal ob die bewohnte Wohnung öffentlich gefördert ist oder nicht. Kündigungen, beziehungsweise Räumungen aufgrund der Corona-Krise sind ausgeschlossen. Die … weiterlesen
Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin für Wohnen der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir freuen uns, dass im vergangenen Jahr 26 neue Kommunen der Initiative „Großer Frankfurter Bogen“ beigetreten sind. Die nun insgesamt 35 Mitgliederkommunen – darunter wichtige Großstädte wie Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Offenbach – arbeiten gemeinsam daran, den Wohnraummangel im Rhein-Main-Gebiet abzubauen. Beitreten kann jede Kommune, von der … weiterlesen
„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt. Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen hat gestern und heute in einer Hybridveranstaltung zunächst unter sehr großer Beteiligung digital und dann in Präsenz von ungefähr 100 Mitgliedern seine Liste für die Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres aufgestellt. Die beiden Landesvorsitzenden Sigrid Erfurth und Philip Krämer: „Wir hatten noch nie eine so basisdemokratischen Landesmitgliederversammlung: Bis zu 1700 unserer … weiterlesen
„Die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) handelt auch während der Pandemie sozial vorbildlich und absolut fair gegenüber Mieter*innen. So gilt für alle NHW-Mieter*innen mit geringen und mittleren Einkommen: Die Miete erhöht sich maximal um ein Prozent, egal ob die bewohnte Wohnung öffentlich gefördert ist oder nicht. Kündigungen, beziehungsweise Räumungen aufgrund der Corona-Krise sind ausgeschlossen. Die … weiterlesen
Hildegard Förster-Heldmann, Sprecherin für Wohnen der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir freuen uns, dass im vergangenen Jahr 26 neue Kommunen der Initiative „Großer Frankfurter Bogen“ beigetreten sind. Die nun insgesamt 35 Mitgliederkommunen – darunter wichtige Großstädte wie Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Offenbach – arbeiten gemeinsam daran, den Wohnraummangel im Rhein-Main-Gebiet abzubauen. Beitreten kann jede Kommune, von der … weiterlesen
Mit völligem Unverständnis hat die GRÜNE Landtagsfraktion darauf reagiert, dass die SPD die erneute Kapitalerhöhung für die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Nassauische Heimstätte (NH) abgelehnt hat. „Die Kapitalerhöhung versetzt die NH in die Lage, mehr bezahlbare Wohnungen zur Verfügung zu stellen und somit einen noch stärkeren Beitrag zur Bekämpfung des angespannten Wohnungsmarktes zu leisten. Es verwundert uns … weiterlesen
Hildegard Förster-Heldmann Sprecherin für Bauen und Wohnen der GRÜNEN Landtagsfraktion heute im Plenum zum Wohnrauminvestitionsprogrammgesetz: „Die Ballungszentren, die Städte und Gemeinden sind darauf angewiesen, dass wir unsere Arbeit machen und den Wohnungsbau voranbringen und weiter hochzufahren. Damit dies gelingt, verdoppeln wir das Wohnrauminvestitionsprogramm auf 514 Millionen Euro und investieren bis 2024 insgesamt 2,2 Milliarden … weiterlesen
Inhalt I. Sozialbudget: Verlässlich unterstützen II. Gesundheit: Fördern und erhalten III. Pflege: Zukunftsfest gestalten IV. Menschen mit Behinderungen V. Arbeits- und Ausbildungsmarkt stärken VI. Bezahlbaren Wohnungsraum bieten L. Soziale Sicherheit – Chancen für alle Wir wollen allen Menschen die Chance geben, ihr Leben selbst aktiv zu gestalten. Daher streben wir eine inklusive Gesellschaft an, in … weiterlesen
„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt. Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen
I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen
Die Energiewende ist über alle Parteiengrenzen hinweg eingeläutet worden. Die Ernsthaftigkeit der Bemühungen zeigt sich in der Gesamtheit der Konzepte. Wir GRÜNE in Hessen haben Konzepte für die Energiegewinnung, Energieeinsparung und die CO2-Reduzierung. Ein Baustein zur CO2-Minderung ist die dringend nötige Wende in der Verkehrspolitik, denn gerade im Verkehrsbereich muss es eine Wende geben. Alle … weiterlesen
Der Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen fordert die Landesregierung auf, ihre Pläne zum Verkauf der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt zu den Akten zu legen. Er stellt fest, dass der Erhalt der Landesbeteiligung an der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt gerade im Interesse der hessischen Kommunen dringend erforderlich ist, damit sie als unverzichtbares Instrument der landesweiten Wohnungspolitik und Entwicklungsplanung bewahrt … weiterlesen
Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg hat vollmundig die Reform der Bundeswehr angekündigt. Anschließend hat sich der CSU-Shootingstar in fast allen Punkten mindestens einmal widersprochen. Damit steht Minister zu Guttenberg in Klarheit und Transparenz noch hinter seinem Amtsvorgänger Franz-Josef Jung. In der Bundeswehr fühlen sich die Soldatinnen und Soldaten durch den Zick-Zack-Kurs der politischen Führung verunsichert. Das Gerangel … weiterlesen