Medienpolitik ist überwiegend Ländersache und soll die Freiheit von Rundfunk und Presse als Garant der freien Meinungsbildung erhalten. Ohne freie Medien kann es keine freie, demokratische und lebendige Gesellschaft geben. Wir möchten einen starken Medienstandort Hessen mit einer vielfältigen Medienlandschaft erhalten, in dem die Printmedien zukunftsfähig sind, der öffentliche Rundfunk seine Funktionen ebenso erfüllt wie die privaten Anbieter und in dem neue Medien einen Markt und Möglichkeiten finden.
Brückenstipendien für freischaffende Künstler*innen Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Auch nach über einem Jahr Pandemie lassen wir in unserer Unterstützung nicht nach und setzten mit dem Kulturpaket II die dringend erforderlichen Hilfen für die hessische Kulturszene fort. Insbesondere die freischaffenden Künstler*innen sind durch die erneute Schließung der Kultureinrichtungen nach wie vor massiv … weiterlesen
Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Frauen sind in Kunst und Kultur nach wie vor deutlich unterrepräsentiert und unterbezahlt. Der durchschnittliche Gender Pay Gap liegt bei 24%. Diesem Missstand begegnen wir jetzt mit einem neuen Förder- und Stipendienprogramm, das sich gezielt an Künstlerinnen aller Sparten richtet und Projekte Realität werden lässt. Zudem wird damit … weiterlesen
Stipendienprogramm für Künstlerinnen Männer und Frauen sind gleichberechtig, so steht es im Grundgesetz. Doch faktisch sind Frauen und Männer in zu vielen Bereichen des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens noch immer nicht gleichgestellt. Besonders deutlich wird das in Kunst und Kultur, denn obwohl Frauen in den kulturbezogenen Studiengängen stark vertreten sind und eine hohe formale … weiterlesen
Kultur ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens und elementarer Bestandteil der grünen politischen Idee. Wir GRÜNE in Hessen fordern darum: Kultur muss im neuen grünen Grundsatzprogramm einen gebührenden Stellenwert einnehmen. Die umfassende Bedeutung von Kultur als Teil der grünen Identität gehört in die Präambel und in den Werteteil des Grundsatzprogramms. Kultur ist frei. Kultur ist ein … weiterlesen
Brückenstipendien für freischaffende Künstler*innen Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Auch nach über einem Jahr Pandemie lassen wir in unserer Unterstützung nicht nach und setzten mit dem Kulturpaket II die dringend erforderlichen Hilfen für die hessische Kulturszene fort. Insbesondere die freischaffenden Künstler*innen sind durch die erneute Schließung der Kultureinrichtungen nach wie vor massiv … weiterlesen
Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Frauen sind in Kunst und Kultur nach wie vor deutlich unterrepräsentiert und unterbezahlt. Der durchschnittliche Gender Pay Gap liegt bei 24%. Diesem Missstand begegnen wir jetzt mit einem neuen Förder- und Stipendienprogramm, das sich gezielt an Künstlerinnen aller Sparten richtet und Projekte Realität werden lässt. Zudem wird damit … weiterlesen
Stipendienprogramm für Künstlerinnen Männer und Frauen sind gleichberechtig, so steht es im Grundgesetz. Doch faktisch sind Frauen und Männer in zu vielen Bereichen des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens noch immer nicht gleichgestellt. Besonders deutlich wird das in Kunst und Kultur, denn obwohl Frauen in den kulturbezogenen Studiengängen stark vertreten sind und eine hohe formale … weiterlesen
Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Chancengleichheit in Kunst und Kultur bedeutet für uns GRÜNE einen Gewinn an Perspektiven und Potentialen und damit ein Mehr an künstlerischer und kultureller Vielfalt. Doch noch sind wir von einer Gleichstellung von Frauen in Kunst und Kultur himmelweit entfernt. Diesem Missstand begegnen wir mit einem neuen Stipendienprogramm, das … weiterlesen
Atelierförderprogramm unterstützt Kulturschaffende mit 150.000 Euro Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Kunst braucht Räume, um sich frei zu entwickeln. Um dem Mangel an Ateliers, Proberäumen und Werkstätten zu begegnen, haben wir GRÜNE uns deshalb für ein Atelierförderprogramm eingesetzt, das gerade jüngeren Künstler*innen unterschiedlicher Sparten einen Ort bietet, an dem sie jeden Quadratzentimeter … weiterlesen
Kultur ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens und elementarer Bestandteil der grünen politischen Idee. Wir GRÜNE in Hessen fordern darum: Kultur muss im neuen grünen Grundsatzprogramm einen gebührenden Stellenwert einnehmen. Die umfassende Bedeutung von Kultur als Teil der grünen Identität gehört in die Präambel und in den Werteteil des Grundsatzprogramms. Kultur ist frei. Kultur ist ein … weiterlesen
Inhalt I. Hessen: Land der kulturellen Vielfalt II. Medien, Datenschutz und Netzpolitik III. Orientierung, Identität und politische Bildung IV. Europa gemeinsam gestalten O. Orientierung geben, Kultur fördern – Hessen in Europa Zukunft braucht Herkunft – und die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft ist unsere Kultur. Sie verbindet Klassisches mit Modernem, gelebte Tradition mit Weltoffenheit. Unser … weiterlesen
„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt. Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen
I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen
Die Innovationen der Kommunikationstechnologie eröffnen neue Möglichkeiten zur gesellschaftlichen und politischen Partizipation. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten diese Partizipationsmöglichkeiten nutzen und ausbauen. Wir möchten die Bürger einladen, über das Internet mit zu entwickeln und mit zu planen. Die Nutzung der Möglichkeiten des Internets folgen dabei den Leitlinien Teilhabegerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Informationeller Selbstbestimmung. 1. Wissen ist Macht? … weiterlesen
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hessen lehnen die Einführung einer Quote für deutsche Musik im Rundfunk ab. Eine solche Quote ist kein geeignetes Instrument, um die Produktion wirklich eigenständiger deutscher oder sogar deutschsprachiger Musik zu fördern. Darüber hinaus ist eine solche Quote ein massiver Eingriff in die künstlerische und journalistische Freiheit von Medienschaffenden. Zudem ist sie dem … weiterlesen