Kultur und Medien

Inhalt

Medienpolitik ist überwiegend Ländersache und soll die Freiheit von Rundfunk und Presse als Garant der freien Meinungsbildung erhalten. Ohne freie Medien kann es keine freie, demokratische und lebendige Gesellschaft geben. Wir möchten einen starken Medienstandort Hessen mit einer vielfältigen Medienlandschaft erhalten, in dem die Printmedien zukunftsfähig sind, der öffentliche Rundfunk seine Funktionen ebenso erfüllt wie die privaten Anbieter und in dem neue Medien einen Markt und Möglichkeiten finden.

Kontakt

16. März 2023
Presse
Landtag

Kulturcampus Frankfurt

GRÜN spricht: Mirjam Schmidt MdL

Stadt Frankfurt muss ihre Hausaufgaben machen   Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der heutigen Debatte im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: „Wir haben die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) immer als Anker für den Kulturcampus gesehen. Die Rahmenbedingungen müssen jedoch einen den Anforderungen der Hochschule entsprechenden, qualitätsvollen Neubau ermöglichen. … weiterlesen

21. Februar 2023
News
Landtag

Der Masterplan Kultur ist da

Kreative Ideen und zukunftsfähige Konzepte für die Kulturlandschaft von morgen   Die Förderung von Kunst und Kultur ist keine Nebensache, sondern ein GRÜNES Herzensanliegen. Ziel ist, allen Menschen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Denn Kunst und Kultur sind wesentlich für unsere Gesellschaft und damit wesentlich für unsere Demokratie. Deswegen hat die Landesregierung in dieser Legislaturperiode zahlreiche … weiterlesen

16. Februar 2023
Presse
Landtag

Aktuelle Stunde im Februar-Plenum

GRÜN spricht: Mirjam Schmidt MdL

Abschlussbericht ist wichtige Grundlage für weitere Aufarbeitung und Neuausrichtung der documenta   Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Antisemitische Inhalte dürfen nicht gezeigt oder reproduziert werden. Deshalb ist der bei der documenta fifteen entstandene Schaden auch nicht zu relativieren und deshalb ist die Aufarbeitung des Geschehens so wichtig. Der jetzt vorliegende Abschlussbericht der Expertenkommission … weiterlesen

28. Januar 2020
Änderungsantrag
Landtag
2. September 2019
Beschluss
Partei

Kultur ins GRÜNE Grundsatzprogramm

Kultur ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens und elementarer Bestandteil der grünen politischen Idee. Wir GRÜNE in Hessen fordern darum: Kultur muss im neuen grünen Grundsatzprogramm einen gebührenden Stellenwert einnehmen. Die umfassende Bedeutung von Kultur als Teil der grünen Identität gehört in die Präambel und in den Werteteil des Grundsatzprogramms. Kultur ist frei. Kultur ist ein … weiterlesen

16. März 2023
Presse
Landtag

Kulturcampus Frankfurt

GRÜN spricht: Mirjam Schmidt MdL

Stadt Frankfurt muss ihre Hausaufgaben machen   Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der heutigen Debatte im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: „Wir haben die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) immer als Anker für den Kulturcampus gesehen. Die Rahmenbedingungen müssen jedoch einen den Anforderungen der Hochschule entsprechenden, qualitätsvollen Neubau ermöglichen. … weiterlesen

16. Februar 2023
Presse
Landtag

Aktuelle Stunde im Februar-Plenum

GRÜN spricht: Mirjam Schmidt MdL

Abschlussbericht ist wichtige Grundlage für weitere Aufarbeitung und Neuausrichtung der documenta   Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Antisemitische Inhalte dürfen nicht gezeigt oder reproduziert werden. Deshalb ist der bei der documenta fifteen entstandene Schaden auch nicht zu relativieren und deshalb ist die Aufarbeitung des Geschehens so wichtig. Der jetzt vorliegende Abschlussbericht der Expertenkommission … weiterlesen

14. Februar 2023
Presse
Landtag

„Vision possible“: Kreative Ideen und zukunftsfähige Konzepte für die Kulturlandschaft von morgen

Masterplan Kultur „Für uns GRÜNE ist die Förderung von Kunst und Kultur keine Nebensache, sondern ein Herzensanliegen. Unser Ziel ist, allen Menschen Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen. Denn das ist wesentlich für unsere Gesellschaft und damit wesentlich für unsere Demokratie“, erklärt Mirjam Schmidt, Sprecherin für Kunst und Kultur der GRÜNEN Landtagsfraktion. Deswegen wurden … weiterlesen

13. Februar 2023
Presse
Landtag

Wissenschaftlicher Abschlussbericht ist wichtige Grundlage für weitere Aufarbeitung und Neuausrichtung der documenta gGmbH

Aktuelle Stunde im Februar-Plenum   „Antisemitische Inhalte dürfen nicht gezeigt und nicht reproduziert werden. Der bei der documenta fifteen entstandene Schaden ist daher nicht zu relativieren. Umso wichtiger war es, Expert*innen zusammenzubringen, die aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven einen unabhängigen und kritischen Blick auf das Geschehene werfen und Empfehlungen für die Zukunft geben. Für die Einrichtung … weiterlesen

19. Januar 2023
Presse
Landtag

Mehr Geld vom Land für die hessischen Musikschulen

Gemeinsame Initiative für die Weiterentwicklung der hessischen Musikschullandschaft   Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und SPD im Hessischen Landtag wollen dazu beitragen, die Musikschulen in Hessen besser zu finanzieren, und dafür die Landeszuschüsse deutlich steigern. Auf dieser Basis wird Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn Gespräche mit den Kommunen und dem Musikschulverband über die langfristige weitere … weiterlesen

2. September 2019
Beschluss
Partei

Kultur ins GRÜNE Grundsatzprogramm

Kultur ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens und elementarer Bestandteil der grünen politischen Idee. Wir GRÜNE in Hessen fordern darum: Kultur muss im neuen grünen Grundsatzprogramm einen gebührenden Stellenwert einnehmen. Die umfassende Bedeutung von Kultur als Teil der grünen Identität gehört in die Präambel und in den Werteteil des Grundsatzprogramms. Kultur ist frei. Kultur ist ein … weiterlesen

13. Mai 2019
Beschluss
Partei

Handeln von Kriminellen mit illegalen Waren und Dienstleistungen bekämpfen – Privatsphäre für legale Internetnutzung wahren

Wir GRÜNE – als Bürger*innenrechtspartei – sehen die Einschränkung von Grundrechten wie der Privatsphäre grundsätzlich kritisch, das gilt analog wie digital. Informationelle Selbstbestimmung geht Hand in Hand mit dem Grundrecht auf Privatsphäre. Wir wenden uns gegen eine Kriminalisierung der Mehrheit der Nutzer*innen des Internets, denen ein sorgsamer und selbstbestimmter Umgang mit ihren Daten und ihre … weiterlesen

2. Mai 2014
Koalitionsvertrag
Partei

Orientierung geben, Kultur fördern – Hessen in Europa (O)

Inhalt I. Hessen: Land der kulturellen Vielfalt II. Medien, Datenschutz und Netzpolitik III. Orientierung, Identität und politische Bildung IV. Europa gemeinsam gestalten O. Orientierung geben, Kultur fördern – Hessen in Europa Zukunft braucht Herkunft – und die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft ist unsere Kultur. Sie verbindet Klassisches mit Modernem, gelebte Tradition mit Weltoffenheit. Unser … weiterlesen

22. Dezember 2013
Beschluss
Partei

Schwarz-grüner Koalitionsvertrag

„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt.   Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen

25. November 2013
Beschluss
Partei

Auf die Inhalte kommt es an - Konzepte für Hessen: Mit Grün geht’s besser

I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen

26. August 2013
Position
Landtag
12. März 2012
Position
Landtag
30. Oktober 2010
Beschluss
Partei

Partizipation durchs Internet? – Einladung zur Demokratie!

Headerbild: Landesmitgliederversammlung

Die Innovationen der Kommunikationstechnologie eröffnen neue Möglichkeiten zur gesellschaftlichen und politischen Partizipation. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten diese Partizipationsmöglichkeiten nutzen und ausbauen. Wir möchten die Bürger einladen, über das Internet mit zu entwickeln und mit zu planen. Die Nutzung der Möglichkeiten des Internets folgen dabei den Leitlinien Teilhabegerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Informationeller Selbstbestimmung. 1. Wissen ist Macht? … weiterlesen

6. November 2004
Beschluss
Partei

Keine Quote für das Radio

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hessen lehnen die Einführung einer Quote für deutsche Musik im Rundfunk ab. Eine solche Quote ist kein geeignetes Instrument, um die Produktion wirklich eigenständiger deutscher oder sogar deutschsprachiger Musik zu fördern. Darüber hinaus ist eine solche Quote ein massiver Eingriff in die künstlerische und journalistische Freiheit von Medienschaffenden. Zudem ist sie dem … weiterlesen

Landesarbeits-gemeinschaften

bieten die Möglichkeit für Mitglieder, FachpolitikerInnen, aber auch Interessierten, die keine Mitglieder sind, an GRÜNEN landespolitischen Themen zu arbeiten. Interesse? Dann los!

Halbzeitbilanz: GRÜNE ErfolgsgeschichtenKanal Grüne Hessen auf youtube