Behindertenpolitik

Inhalt

Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen setzt den von uns seit Jahren geforderten Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik um und stellt auch die Landespolitik vor große Herausforderungen. Besonders deutlich zeigt sich dies in den Bereichen der selbstbestimmten Teilhabe sowie des Rechts auf inklusive Bildung.

Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen setzt den von uns seit Jahren geforderten Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik um und stellt auch die Landespolitik vor große Herausforderungen. Besonders deutlich zeigt sich dies in den Bereichen der selbstbestimmten Teilhabe sowie des Rechts auf inklusive Bildung. Wir werden unsere Regierungsverantwortung nutzen, um den hessischen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unter enger Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und ihrer Organisationen weiterzuentwickeln. Schwerpunkte sind Barrierefreiheit und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt.

Nach wie vor stoßen Menschen mit Behinderungen im täglichen Leben auf Barrieren, die sie an der gleichberechtigten Teilhabe hindern. Diese Barrieren gilt es zu beseitigen, auch auf der kommunalen Ebene. Die Einrichtung von Behindertenbeiräten oder Behindertenbeauftragten in den Kommunen kann hierzu wirksam beitragen.

Viele Menschen mit Behinderungen sind auf Unterstützung angewiesen. Wir treten dafür ein, dass alle Hilfen am individuellen Bedarf ausgerichtet werden und Menschen mit Behinderungen in ihren gewohnten Umgebungen bleiben können. Wir wollen auf eine einheitliche Zuständigkeit in der Eingliederungshilfe hinarbeiten. Wir wollen eine Individualisierung der Hilfebedarfsfeststellung und Hilfeerbringung sowie eine dezentrale Koordination von Hilfen und Angeboten.

Wir wollen, dass behinderte Kinder gemeinsam mit nicht behinderten Kindern aufwachsen und in Kindertagesstätten und Schulen gemeinsam lernen. Wir wollen Arbeitsmöglichkeiten für behinderte Erwachsene und Jugendliche auch außerhalb von Werkstätten für behinderte Menschen.

Kontakt

1. Juni 2023
News
Landtag

10 Jahre GRÜNE in der Landesregierung

Verändern, um zu bewahren – das war erst der Anfang Seit dem 18. Januar 2014 haben wir der Politik in Hessen eine ganz neue Richtung gegeben. Vieles, was uns heute fast schon selbstverständlich vorkommt, gab es vor 10 Jahren schlicht und ergreifend nicht. Einige von vielen Bespielen: Erst mit uns hat Hessen einen Klimaschutzplan und … weiterlesen

10. November 2022
Presse
Landtag

Berufliche Teilhabe ermöglichen

GRÜN spricht: Silvia Brünnel MdL

Hessischer Landespreis für die beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen   Silvia Brünnel, inklusionspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:   „Wir GRÜNEN wirken darauf hin, Inklusion in allen Bereichen umzusetzen, denn nur so kann Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben ermöglicht werden. Eine berufliche Teilhabe trägt maßgeblich zu mehr Selbstständigkeit bei. Deshalb möchten wir … weiterlesen

20. Oktober 2022
News
Landtag

40 Jahre GRÜNE im Hessischen Landtag

Erbarme – zu spät – die Hesse komme! 40 Jahre GRÜNE im Hessischen Landtag. Diesen Anlass mussten wir natürlich gebührend feiern und haben dazu alte Weggefährt*innen und aktuelle Kolleg*innen eingeladen. Nach einem Treffen der ehemaligen Abgeordneten mit einer Führung durch den „neuen“ Plenarsaal, begann der offizielle Teil mit der Eröffnung durch unseren Fraktionsvorsitzenden Mathias Wagner. … weiterlesen

12. April 2021
Gesetzentwurf
Landtag
9. Oktober 2017
Beschluss
Partei

Behinderte Menschen brauchen aktive Unterstützung und passgenaue Hilfen

 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen in Hessen gut aufstellen   Mehr Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe für behinderte Menschen, Nicht-Diskriminierung und aktive Gleichstellung prägen von jeher die Behindertenpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Möglichst große Eigenständigkeit, ambulant vor stationär, Wahlmöglichkeiten, Partizipation und Einbindung in den Sozialraum sind jeweils wichtige Bausteine auf dem Weg zur Inklusion. Hierfür setzen wir … weiterlesen

10. November 2022
Presse
Landtag

Berufliche Teilhabe ermöglichen

GRÜN spricht: Silvia Brünnel MdL

Hessischer Landespreis für die beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen   Silvia Brünnel, inklusionspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:   „Wir GRÜNEN wirken darauf hin, Inklusion in allen Bereichen umzusetzen, denn nur so kann Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben ermöglicht werden. Eine berufliche Teilhabe trägt maßgeblich zu mehr Selbstständigkeit bei. Deshalb möchten wir … weiterlesen

19. Oktober 2022
Presse
Partei

Dreikampf um die Staatskanzlei

GRÜNE legen zwei Prozent zu „Das wird ein spannender Dreikampf um die Staatskanzlei. Wir GRÜNE sind die einzige demokratische Partei, die bei der Sonntagsfrage um zwei Prozent zulegen konnte. Bei der Frage, wer Ministerpräsident werden soll, liegt unser MP-Kandidat Tarek Al-Wazir schon jetzt auf Platz Zwei – vor der möglichen SPD-Kandidatin“, sagen die beiden Parteivorsitzenden von … weiterlesen

9. September 2022
Presse
Landtag

Verbesserung der Beschäftigungssituation von Menschen mit Schwerbehinderung

GRÜN spricht: Silvia Brünnel MdL

In Hessen: Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)   Silvia Brünnel, inklusionspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wir setzen einen besonderen Schwerpunkt auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Hessen schafft dafür zur Verbesserung des Arbeitslebens von Menschen mit einer Schwerbehinderung … weiterlesen

2. Dezember 2021
Presse
Landtag

Inklusion auf allen Ebenen verwirklichen

GRÜN spricht: Silvia Brünnel MdL

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Silvia Brünnel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Inklusion: „Wir GRÜNE wollen dazu beitragen, Hessen noch inklusiver zu gestalten, um so eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen. Dazu benötigt es einen Abbau von Barrieren auf allen Ebenen. Deshalb unterstützen wir Inklusion ressortunabhängig: So haben wir als Koalition … weiterlesen

4. Mai 2021
Presse
Landtag

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

GRÜN spricht: Silvia Brünnel MdL

Mach mit – Deine Stimme für Inklusion Silvia Brünnel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Inklusion: „Ziel unserer Behindertenpolitik ist es, Grundlagen für die Gleichstellung behinderter Menschen zu schaffen und Teilhabe für alle zu ermöglichen. Dies kann nur durch umfassende Barrierefreiheit gestaltet werden. Mit der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes haben wir uns daher in Hessen auf den … weiterlesen

9. Oktober 2017
Beschluss
Partei

Behinderte Menschen brauchen aktive Unterstützung und passgenaue Hilfen

 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen in Hessen gut aufstellen   Mehr Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe für behinderte Menschen, Nicht-Diskriminierung und aktive Gleichstellung prägen von jeher die Behindertenpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Möglichst große Eigenständigkeit, ambulant vor stationär, Wahlmöglichkeiten, Partizipation und Einbindung in den Sozialraum sind jeweils wichtige Bausteine auf dem Weg zur Inklusion. Hierfür setzen wir … weiterlesen

2. Mai 2014
Koalitionsvertrag
Partei

Soziale Sicherheit – Chancen für alle (L)

Inhalt I. Sozialbudget: Verlässlich unterstützen II. Gesundheit: Fördern und erhalten III. Pflege: Zukunftsfest gestalten IV. Menschen mit Behinderungen V. Arbeits- und Ausbildungsmarkt stärken VI. Bezahlbaren Wohnungsraum bieten L. Soziale Sicherheit – Chancen für alle Wir wollen allen Menschen die Chance geben, ihr Leben selbst aktiv zu gestalten. Daher streben wir eine inklusive Gesellschaft an, in … weiterlesen

2. Mai 2014
Koalitionsvertrag
Partei

Bürgergesellschaft stärken – Auf das Miteinander kommt es an (G)

Inhalt I .Ehrenamt und Bürgerengagement im Mittelpunkt II. Sport: Gemeinsam, fit und gesund III. Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Katastrophenschutz unterstützen IV. Heimatvertriebene und Spätaussiedler: Arbeit anerkennen G. Bürgergesellschaft stärken – Auf das Miteinander kommt es an Das bürgerschaftliche Engagement und die Stärkung der Zivilgesellschaft sind eine gesellschaftliche Notwendigkeit zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unseres demokratischen Gemeinwesens … weiterlesen

22. Dezember 2013
Beschluss
Partei

Schwarz-grüner Koalitionsvertrag

„Verlässlich gestalten, Perspektiven eröffnen“ – mit diesem Anspruch haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Regierungsprogramm für Hessen in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Diesem Vertrag hat die Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 22. Dezember 2013 mit 77,24% zugestimmt.   Inhalt A. Präambel B. In Verantwortung für alle Generationen – Nachhaltige Finanzpolitik C. Umwelt … weiterlesen

25. November 2013
Beschluss
Partei

Auf die Inhalte kommt es an - Konzepte für Hessen: Mit Grün geht’s besser

I. Bericht über den Verlauf der Sondierungsgespräche Grundlage der Sondierungsgespräche In den Parteiratssitzungen am 28. September und 2. November 2013 haben sich BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Hessen für Sondierungsgespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien ausgesprochen. Dafür wurden Angela Dorn, Tarek Al-Wazir, Horst Burghardt, Hildegard Förster-Heldmann, Bettina Hoffmann, Kai Klose, Mathias Wagner und Gerda Weigel-Greilich als … weiterlesen

19. Dezember 2011
Position
Landtag
1. Juni 2010
Position
Landtag
19. Juni 2004
Beschluss
Partei

Bildung neu denken! Wege in eine neue Bildung

Deutschland entwickelt sich zu einer Wissensgesellschaft, in der der Zugang zur Bildung längst zu einer entscheidenden Zukunftsfrage geworden ist. In unserer Gesellschaft entscheidet Bildung maßgeblich über die Möglichkeit zur Gestaltung des eigenen Lebens wie auch zur gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Teilhabe. Die Fähigkeit der Einzelnen, selbstständig ihr Leben zu gestalten und Verantwortung für sich selbst … weiterlesen

Landesarbeits-gemeinschaften

bieten die Möglichkeit für Mitglieder, FachpolitikerInnen, aber auch Interessierten, die keine Mitglieder sind, an GRÜNEN landespolitischen Themen zu arbeiten. Interesse? Dann los!

GRÜNE Hessen auf TwitterGRÜNE Hessen auf Instagram