Am kommenden Samstag, dem 14. November, kommen die hessischen GRÜNEN unter dem Motto „Grün geht’s weiter“ im Technologie-und Tagungszentrum in Marburg zu ihrem zweiten Landesparteitag 2009 zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Wahl des Landesvorstands, die Rolle der GRÜNEN im Fünf-Parteien-System und die Kommunalwahlen 2011. Als Gastrednerin wird die Bundesvorsitzende Claudia Roth erwartet. Die beiden Landesvorsitzenden Kordula Schulz-Asche und Tarek Al-Wazir bewerben sich um eine weitere Amtszeit.
„So viele Bürgerinnen und Bürger wie noch nie haben uns bei den vergangenen Landtags-, Bundestags- und Europawahlen ihr Vertrauen geschenkt. Dieses Ergebnis ist für uns Ansporn und Verpflichtung, weiter an unseren Konzepten zu arbeiten und unsere Rolle im Fünf-Parteien-System zu bestimmen“, erläutert Landesvorsitzender Tarek Al-Wazir. Gerade vor dem Hintergrund der neuen Koalitionsvarianten in Brandenburg, Hamburg und dem Saarland sei es notwendig, den eigenen inhaltlichen Standpunkt und die Haltung zu möglichen Bündnispartnern zu verdeutlichen. Schon beim Bundesparteitag in Rostock hatten sich die hessischen GRÜNEN für eine Positionierung der GRÜNEN als führende Kraft der Linken Mitte stark gemacht. „Wir GRÜNE akzeptieren weder den Alleinvertretungsanspruch des selbsternannten bürgerlichen Lagers aus CDU und FDP, noch überlassen wir die Sozialpolitik der so genannten Linkspartei. Schon gar nicht werden wir uns wie andere vor allem mit uns selbst beschäftigen. Wir setzen auf eine selbstbewusste, eigenständige Rolle im Fünf-Parteien-System. Wir wollen Ökologie, Ökonomie und Gerechtigkeit zu einem neuen Grünen Gesellschaftsvertrag verbinden. Auf dieser inhaltlichen Grundlage treffen wir Entscheidungen über Koalitionen mit politischen Mitbewerbern.“