Inhalt

Beschlüsse

13.03.2017
Landesarbeitsgemeinschaften, Parteirat

Unterstützung Europäische Bürgerinitiative Glyphosatverbot

Wir GRÜNE in Hessen wollen eine Landwirtschaft, die ohne Gift und Gentechnik auskommt.  Daher unterstützen wir die Europäische Bürgerinitiative (EBI)  „Stopp Glyphosat“.   weiterlesen

11.03.2017
Landesarbeitsgemeinschaften, Landesmitgliederversammlung

Sechs Jahre nach der Katastrophe von Fukushima: Energiewende vorantreiben, Atomzeitalter vollständig beenden!

  Sechs Jahre nach dem Seebeben und der darauf folgenden Tsunami in Japan gedenken wir der Betroffenen. Die Katastrophe hat 18.500 Menschen ihr Leben gekostet und weite Teile der Landschaft verwüstet. Auch der folgende Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima ist noch lange nicht bewältigt. Rund 150.000 Menschen mussten als Folge der Katastrophe ihre Heimat verlassen; sieleben … weiterlesen

16.01.2017
Landesarbeitsgemeinschaften, Parteirat

Für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung

1. Der neue „Lehrplan zur Sexualerziehung an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hessen“, der am 16. September 2016 in Kraft getreten ist, ist ein wichtiger Schritt zur Reform der Sexualerziehung an den hessischen Schulen. Es ist gut und angesichts täglich stattfindender Diskriminierung gerade im schulischen Umfeld notwendig, dass im Lehrplan endlich die Akzeptanz von … weiterlesen

16.01.2017
Landesarbeitsgemeinschaften, Parteirat

Verkehrswende auch für ländliche Regionen

Der Parteirat der GRÜNEN Hessen stellt fest, dass die Reaktivierung von Eisenbahnstrecken als Bestandteil eines integrativen Verkehrskonzeptes für Hessen einen wertvollen, auch volkswirtschaftlich sinnvollen, Teilbeitrag für attraktive öffentliche Verkehrsleistungen in ländlichen Regionen leisten kann.   Die Bestandsaufnahme „Stillgelegte Schienenstrecken für den Personenverkehr in Hessen“ (beauftragt vom HMWEVL bei HessenMobil 09/2014) muss durch politisch-öffentliche Diskussion mit … weiterlesen

16.01.2017
Landesarbeitsgemeinschaften, Parteirat

Demokratie und Recht ist kein Anhängsel der Sicherheitspolitik

Die LAG Demokratie und Recht der hessischen GRÜNEN fordert den Landesvorstand auf, dafür Sorge zu tragen, dass Demokratie und Recht in den Hessischen Wahlprogrammen der Partei eigenständigen und der Bedeutung angemessenen Raum erhalten. weiterlesen

16.01.2017
Landesarbeitsgemeinschaften, Landesfrauenrat, Parteirat

Feminin.Frech.Futuristisch.Fordernd.

Wir Frauen bei Bündnis 90 / Die Grünen Hessen lassen uns in keine Schublade stecken. Wir sind jung, jung geblieben, älter oder sogar alt inzwischen. Was uns verbindet ist die Idee die Welt zu verbessern, grenzenlos zu denken und für unsere Prinzipien einzutreten. Bevor wir uns mit Forderungen nach außen wenden, wollen wir nach innen … weiterlesen

16.01.2017
Landesarbeitsgemeinschaften, Parteirat

Qualität in der Jugendhilfe erhalten - keine Sonderregelungen für umA

Der Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen Hessen bittet die Landtagsfraktion, sich auf allen Ebenen dafür einzusetzen, dass keine Sonderregelungen im Bereich der Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Ausländer geschaffen werden und dass die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe nicht auf unter 18jährige begrenzt werden. Ebenso lehnt der Parteirat das Vorhaben ab, für alle Heranwachsenden in der … weiterlesen

16.01.2017
Landesarbeitsgemeinschaften, Parteirat

Entschlossen gegen „Hate Speech“ in Sozialen Netzwerken – Hass ist keine Meinung!

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen setzen sich für ein gemeinsames Eintreten aller demokratischen Kräfte gegen die Verbreitung von „Hate Speech“ und strafbaren Meinungsäußerungen im Netz ein. In diesem Sinne fordert die Landesmitgliederversammlung, dass   1.die Möglichkeiten zur Anzeige entsprechender Inhalte bei der Polizei über sogenannte „Online Wachen“ ausgebaut werden,   2. die Bundesregierung nicht länger toleriert, … weiterlesen

16.01.2017
Parteirat

Fair gehandelte Grabsteine - Änderung des Hess. Friedhofgesetzes

Die hessische Landesregierung wird aufgefordert, das hessische Friedhofs- und Bestattungsgesetz zu ändern, um den Kommunen ein Verbot der Verwendung von Grabmalen und Grabeinfassungen zu ermöglichen, die unter ausbeuterischer Kinderarbeit hergestellt werden. weiterlesen

16.01.2017
Landesarbeitsgemeinschaften, Parteirat

Gemeinnützigkeit der Freifunk-Initiativen sicherstellen

Die Freifunk-Initiativen in Hessen sollen nach Kräften unterstützt werden. Das Engagement der Landesregierung bezüglich der finanziellen Unterstützung, aber beispielsweise auch durch die Bereitstellung von Landesgebäuden, soll vorangetrieben werden.   Die hessische Landesregierung möge sich auch auf anderen politischen Ebenen (Bund, EU) dafür einsetzen, dass Freifunk-Initiativen gute Rahmenbedingungen vorfinden. Ein gutes Beispiel war der Einsatz Nordrhein-Westfalens … weiterlesen

GRÜNE Hessen auf InstagramKanal Grüne Hessen auf youtube