Wir verstehen unser Blog als ein Forum für Information und Diskussion. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben jeweils aus ihrer persönlichen Sicht, was sie gerade bewegt, woran sie arbeiten und welche Meinung sie zu aktuellen Themen haben. Das muss nicht immer die Meinung der gesamten Fraktion oder Partei sein.
Marcel Hamer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen und ihre Landesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne laden herzlich ein zur Podiumsdiskussion Die Grünen und die Gretchenfrage – Vorstellung und Diskussion des Finanzkapitels des Abschlussberichts der Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ Es diskutieren: Gordon Sobbeck, Finanzdezernent Bischöfliches Ordinariat Limburg Jürgen Roth, Sprecher LAG Säkulare Grüne Berlin und Mitglied der vom Grünen Bundesvorstand eingesetzten Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ Jochen Ruoff, Politischer Geschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen Moderation: Marcus Bocklet, MdL, Sozialpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Hintergrund: Der Abschlussbericht der vom Grünen Bundesvorstand eingesetzten Kommission „Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat“ hat einiges an Medienecho ausgelöst. Mit der Thematisierung von Reformvorhaben zum „Religionsverfassungsrecht“ in einer in religiös-weltanschaulicher Hinsicht zunehmend pluralistischen Gesellschaft haben sich die GRÜNEN an die Spitze der Debatte gesetzt. Generell stellt der Kommissionsbericht fest, dass „der säkulare Staat … den Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gegenüber neutral sein und organisatorisch prinzipiell von ihnen getrennt sein (muss).“ Diese Gemeinschaften haben ein verfassungsrechtlich garantiertes Selbstordnungs- und Selbstverwaltungsrecht, das allerdings – so stellt die Kommission … weiterlesen
Thema „Sicherheit“, Einladung folgt weiterlesen

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur

Die Werte des Grundgesetzes und der Hessischen Verfassung, insbesondere die Grundrechte, sind oberster Maßstab grüner Rechtspolitik. Aufgabe eines Rechtsstaates ist es, den gerechten Ausgleich möglichst vieler unterschiedlicher Interessen durch Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung sicherzustellen und dadurch für die Bürgerinnen und Bürger ein Leben in Freiheit und Gerechtigkeit zu garantieren. Freiheit bedeutet für uns GRÜNE das Recht, das eigene Leben nach eigenem Willen zu gestalten, ohne dabei die Freiheit und die Rechte anderer zu beeinträchtigen. Gerechtigkeit verbindet für uns die Anerkennung der Lebensweisen, Interessen und Überzeugungen anderer mit dem Anspruch auf Anerkennung der eigenen Lebensweise, Interessen und Überzeugungen. weiterlesen
Tagesordnung: TOP 1. Begrüßung,Formalia TOP 2. Berichte TOP 3. Festlegung der Themen und Termine für das 1.Halbjahr 2016 weiterlesen
Marcel Hamer
1. Begrüßung, Formalia 2. Wahlen a) LAG-SprecherIn (wir würden gerne weitermachen) b) BAG-Delegierte c) BAG-Ersatzdelegierte 3. Antragsentwurf „LAG Säkulare Grüne“ 4. Stand der Bundesratsinitiative „§ 112StGB-E“ 5. Berichte a) Landtag b) BAG 6. Verschiedenes weiterlesen
Marcel Hamer
Tagesordnung: Begrüßung, Formalia Wahlen SprecherInnen Wahlen BAG Delegierte Aktueller Stand Grüner Tag Flexibles Pensionsalter für Richterinnen und Richter in Hessen? Bericht aus dem Landtag Verschiedenes weiterlesen
Marcel Hamer
Tagesordnung 1. Begrüßung, Formalia 2. Prävention 3. Flexibles Pensionsalter für Richterinnen und Richter in Hessen? 4. Planung Grüner Tag 5. Antragsentwurf LAG Säkulare 6. Berichte a) Landtag b) BAG 7. Verschiedenes weiterlesen
Marcel Hamer
Vorgeschlagene Tagesordnung: Formalia: Tagesordnung, Protokoll, Vorstellungsrunde Berichte a. BT-‐Abgeordnete Kordula Schulz-Asche berichtet über den Besuch mit der Parlamentariergruppe in Ostafrika und mit dem Außenminister in Kenia, Burundi etc. b. BAG Europa-Sitzung c. BAG Frieden-Sitzung Diskussion: Europäische Außenpolitik, insbesondere Europäische Armee Entwicklung Wahlprogramm ‐ Bausteine Kommunalwahlen Verschiedenes weiterlesen
hsiche
Die Landesmitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 26. September in der Josef-Kohlmaier-Halle in Limburg statt. Mit dem Gastredner Fritz Kuhn, dem grünen Oberbürgermeister von Stuttgart, wollen wir uns auf die Kommunalwahl einstimmen. Außerdem stehen Wahlen zum Landesvorstand an. Weitere Infos: www.gruene-hessen.de/lmv weiterlesen