Wir verstehen unser Blog als ein Forum für Information und Diskussion. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben jeweils aus ihrer persönlichen Sicht, was sie gerade bewegt, woran sie arbeiten und welche Meinung sie zu aktuellen Themen haben. Das muss nicht immer die Meinung der gesamten Fraktion oder Partei sein.
Marcel Hamer
Liebe Freundinnen und Freunde, wir hoffen, Ihr hattet alle erholsamen und schönen Weihnachtsferien, seid gut erholt und munter in das neue Jahr 2015 gestartet und wünschen euch auf diesem Weg noch alles Gute für das neue Jahr. In der letzten Sitzung haben wir vereinbart, zum Thema Übergang Schule- Beruf zu diskutieren Thema wird also die Zukunft der Berufsschulen in Hessen sein. Klaus-Uwe ist es gelungen Herrn Stockhardt vom Studienseminar Darmstadt als Referenten zu gewinnen. Tagesordnung TOP 1: Begrüßung, Formalia TOP 2: Die Zukunft der hessischen Berufsschule –Referat von Herrn Stockhardt und Debatte TOP 3: Bericht aus dem Landtag Top 4: Bericht aus der BAG Top 5: Terminplanung und Tagungsortplanung für 2015 Top 6: sonstiges Wir freuen uns auf Euch Dr. Klaus-Uwe Gerhardt weiterlesen
hsiche
Die Landesmitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 26. September in der Josef-Kohlmaier-Halle in Limburg statt. Mit dem Gastredner Fritz Kuhn, dem grünen Oberbürgermeister von Stuttgart, wollen wir uns auf die Kommunalwahl einstimmen. Außerdem stehen Wahlen zum Landesvorstand an. Weitere Infos: www.gruene-hessen.de/lmv weiterlesen

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion
Vorgeschlagene Tagesordnung: Top1: Begrüßung, Formalia Top2: Gesprächsrunde, was liegt an? Top3: Bericht aus dem Landtag, erste Berichte der Umsetzung neue Bildungspolitik und Debatte Top4: kurzer Rückblick auf die Landesmitgliederversammlung 2013 Top4: Themenplanung 2014 Top5: Vorschau auf die BAG Sitzung Top5: sonstiges Weitere Infos in der Einladung. weiterlesen

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion
Der Wahlmarathon ist vorbei, die Wunden geleckt, und die Zeichen stehen auf Aufbruch! Während im Bund ja eine große Koalition immer wahrscheinlicher ist war zum Stand der Einladung noch nicht klar wer die nächste hessische Landesregierung stellen wird. Was bedeutet das alles für die Bildungspolitik? Wie können wohin wollen wir Bildungspolitik gestalten? Zusätzlich stellt sich die Frage, welche Themen wir in der LAG weiter besprechen wollen. Gleichzeitig steht die Bildungspolitik ja auch sicher nicht still. … weiterlesen

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion