Wir verstehen unser Blog als ein Forum für Information und Diskussion. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben jeweils aus ihrer persönlichen Sicht, was sie gerade bewegt, woran sie arbeiten und welche Meinung sie zu aktuellen Themen haben. Das muss nicht immer die Meinung der gesamten Fraktion oder Partei sein.
Themen, Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben. weiterlesen
Thema „Selbstständige Berufliche Schulen“ Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben weiterlesen
Wir wollen das Intea-Modell zur Integration Geflüchteter näher beleuchten und über praktische Erfahrungen damit sprechen. Außerdem soll der Grüne Tag (2.7. ) inhaltlich gut vorbereitet werden. weiterlesen

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur

Bildung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen, das entscheidend die Chancen der nachfolgenden Generationen und die Entwicklung unseres Landes bestimmt. Bildung entscheidet über die Möglichkeiten zur Teilhabe in unserer Gesellschaft, daher muss sie allen Menschen unabhängig von Herkunft, Einkommen oder sozialem Status der Eltern zugänglich sein. Und Bildung ist ein Thema, das im Rahmen unserer föderalen Struktur entscheidend auf Landesebene zu gestalten ist. Für uns GRÜNE hat Bildung Priorität. Bildung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen, das entscheidend die Chancen der nachfolgenden Generationen und die Entwicklung unseres Landes bestimmt. Bildung entscheidet über die Möglichkeiten zur Teilhabe in unserer Gesellschaft, daher muss sie allen Menschen unabhängig von Herkunft, Einkommen oder sozialem Status der Eltern zugänglich sein. Und Bildung ist ein Thema, das im Rahmen unserer föderalen Struktur entscheidend auf Landesebene zu gestalten ist. Für uns GRÜNE hat Bildung Priorität. Derzeit bleiben viele Potenziale unentwickelt und die Chancen für einen guten Schulabschluss sind stark von der sozialen Herkunft abhängig. Der Schlüssel, dies zu ändern, ist ein Mehr an individueller … weiterlesen
Marcel Hamer
Tagesordnung 1: Begrüßung, Formalia 2: Vorstellung des Positionspapiers durch Dr. Klaus-Uwe Gerhardt zur Berufschule, Debatte und Votierung 3: Der hessische Bildungsgipfel Vorstellung der Ergebnisse durch Mathias Wagner, MdL 4: Debatte zum Bildungsgipfel 5: Terminplanung und Tagungsortplanung für 2015 6: Sonstiges weiterlesen
Marcel Hamer
Tagesordnung TOP 1: Begrüßung, Formalia TOP 2: Vorstellung der Pläne zum Thema LehrerInnenstunden von Mathias Wagner, MdL TOP 3: Verständnisfragen TOP 4: Debatte zum Thema TOP 5: weiterer Bericht von Mathias und Debatte TOP 6: Aussprache zum weiteren Vorgehen der LAG TOP 7: Termine und verschiedenes weiterlesen
Marcel Hamer
Vorschlag zur Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Forschung und Ethik (vorbereitende Diskussion, weiteres Vorgehen) 3. Aktueller Stand zur Novellierung des Hessischen Hochschulgesetzes 4. Aktuelles aus den Hochschulen, Landtag und Bundespolitik 5. Verschiedenes weiterlesen
Marcel Hamer
Podiumsdiskussion der LAG Säkulare GRÜNE Glaubensvermittlung versus Bildungsauftrag Gehört bekenntnisorientierter Religionsunterricht in die Schule? Es diskutieren: Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender und Bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag Ismail Tipi, Mitglied der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Vorsitzender des Landesfachausschusses Integration Christina Wöstemeyer, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz Universität Hannover Rainer Ponitka, Sprecher der Kampagne „Reli Adieu!“, Herausgeber des Buches „Konfessionslos in der Schule – Ein Ratgeber“ Moderation: Marcus Bocklet, MdL, Sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Vorsitzender der Enquetekommission „Kein Kind zurücklassen – Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen“ Hintergrund: Angesichts der fortschreitenden Pluralisierung der religiösen und nicht-religiösen Weltanschauungen in Deutschland stellt sich die Frage, ob ein konfessionsungebundener Religionskunde- und Ethikunterricht für ein friedliches und tolerantes gesellschaftliches Miteinander nicht sinnvoller wäre als das bisherige Konzept des konfessionellen Religionsunterrichts. Gerade der Gedanke der Inklusion, also der Wunsch nach Einbeziehung aller, steht nach Auffassung der LAG Säkulare Grüne der aktuellen Separierung der Kinder nach den religiös-weltanschaulichen Vorstellungen der Eltern entgegen. … weiterlesen
Marcel Hamer
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Aktuelles aus den Hochschulen, dem Landtag und der Bundespolitik 3. Novellierung des Hessischen Hochschulgesetzes 4. Verschiedenes weiterlesen