Blog

Wir verstehen unser Blog als ein Forum für Information und Diskussion. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben jeweils aus ihrer persönlichen Sicht, was sie gerade bewegt, woran sie arbeiten und welche Meinung sie zu aktuellen Themen haben. Das muss nicht immer die Meinung der gesamten Fraktion oder Partei sein.

Foto von Till Haupt
2. Mai 2017
27. Januar 2017

LAG Ländlicher Raum

Schwerpunkt wird das Thema „Gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land“ sein. Anlass ist die derzeit in Vorbereitung befindliche Reform der Hessischen Verfassung. In einigen Bundesländern sind gleichwertige Lebensbedingungen als Staatsziel verankert, in Hessen bisher nicht.   Tagesordnung TOP 1. Begrüßung, Formalia TOP 2. Input „Gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land“ Jan Matthias Stielike, anschließend Diskussion mit Karin Müller MdL und Eva Goldbach MdL TOP 3. Wahl der LAG Sprecher*innen TOP 4. Wahl der BAG Landwirtschaft Delegierten TOP 5. Jahresplanung , Themenwahl, LAG Schwerpunkte TOP 6. Berichte TOP 7. Verschiedenes weiterlesen

5. Juli 2016

Aktionskonferenz "Aufstehen gegen Rassismus"

Marcel Hamer

Wir laden euch ein zur Regionalkonferenz des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ in Frankfurt, auf der wir gemeinsam konkrete Aktionen im Kampf gegen die AfD und rechte Hetze entwickeln wollen und die angestoßenen Ideen und Projekte von der letzten Konferenz vertiefen wollen. Insbesondere geht es nun um eine lokale Verankerung und Umsetzung der Aktionen und Projekte. Mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr hier. weiterlesen

2. März 2016

Einladung zur Sitzung der LAG Ländlicher Raum

praktikant

Schwerpunkt wird die Vorbereitung des Grünen Tages sein. Er steht unter dem Motto: „Stadt und Land im Fluss“ (Arbeitstitel) und bietet uns sicher gute Möglichkeiten unsere Themen zu präsentieren und zu diskutieren. weiterlesen

18. Februar 2016

"Regional ist erste Wahl"

praktikant

Aktion 27.2 Sharepic

Mehr Infos auf Facebook unter folgendem Link gruenlink.de/13z1 weiterlesen

Foto von Christian Jung
20. November 2015

Ländlicher Raum und Landwirtschaft

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur

Thema: Ländlicher Raum und Landwirtschaft

Das Ziel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Agrarpolitik ist eine effiziente, klima-, umwelt-, tier- und naturschutzfreundliche Landwirtschaft. Wir wollen die Land- und Forstwirtschaft gentechnikfrei halten. Um dies zu verdeutlichen, wird Hessen dem „Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen“ beitreten. Das Ziel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Agrarpolitik ist eine effiziente, klima-, umwelt-, tier- und naturschutzfreundliche Landwirtschaft. Wir wollen die Land- und Forstwirtschaft gentechnikfrei halten. Um dies zu verdeutlichen, wird Hessen dem „Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen“ beitreten. Die landwirtschaftlichen Flächen wollen wir mit den Landwirtinnen und Landwirten erhalten und weiterentwickeln. Schon heute werden in Hessen mehr als 10 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche ökologisch bewirtschaftet. Wir wollen unsere Regierungsbeteiligung dazu nutzen, diesen Anteil weiter deutlich zu steigern, unter anderem mit einem Ökoaktionsplan. Dieser soll die Vertriebs-, Verarbeitungs-, und Vermarktungsstrukturen stärken und wird mit einer Informations- und Motivationskampagne verbunden. Wir werden uns außerdem dafür einsetzen, dass die Agrarförderung von Seiten der EU stärker an die Erbringung gesellschaftlicher Leistungen geknüpft wird und werden Agrarmaßnahmen aufwerten, die gleichzeitig mehreren … weiterlesen

Foto von Till Haupt
5. Mai 2015

Bürgerbusse als wichtige Ergänzung des ÖPNVs im ländlichen Raum

Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion

Bürgerbusse – eine wichtige Ergänzung des ÖPNVs im ländlichen Raum Im ländlichen Raum gibt es geringere Passagierzahlen im öffentlichen Nahverkehr, die Strecken sind weiter und das Bus- und Bahnnetz istweniger gut ausgebaut als in der Stadt. Gleichzeitig ist die ländliche Bevölkerung auf Mobilität besonders angewiesen, denn häufig finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Ärzte nicht am eigenen Wohnort. Dort wo Schulbusse und der öffentliche Personennahverkehr aus Kostengründen nicht mehr angeboten werden können, sichern vermehrt Bürgerbusse oder Anrufsammeltaxis die Mobilität der ländlichen Bevölkerung. Bürgerbusse werden von Bürgern für Bürger betrieben, die Planung wird nicht von regionalen Verkehrsunternehmen übernommen, sondern von Gemeindemitgliedern. Sie sind eine günstige, dezentral organisierter und bürgernahe Möglichkeit, um die Mobilität vieler Menschen im ländlichen Raum zu sichern. Es gibt aber auch Herausforderungen: Neben dem höhere Organisationsaufwand, gehören dazu rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Transport Dritter und die Frage nach dem lieben Geld. Über das Konzept Bürgerbus und seine Herausforderungen diskutieren wir in einem Fachgespräch mit Expertinnen und Experten. Dazu laden wir Sie herzlich … weiterlesen

18. Februar 2015
22. Dezember 2014

Landesmitgliederversammlung (LMV)

hsiche

Die Landesmitgliederversammlung findet in diesem Jahr am 26. September in der Josef-Kohlmaier-Halle in Limburg statt. Mit dem Gastredner Fritz Kuhn, dem grünen Oberbürgermeister von Stuttgart, wollen wir uns auf die Kommunalwahl einstimmen. Außerdem stehen Wahlen zum Landesvorstand an. Weitere Infos: www.gruene-hessen.de/lmv weiterlesen

15. September 2014

LAG Ländlicher Raum

hsiche

Tagesordnung für den 11.11 Begrüßung, Formalia Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt (HMUKLV), Bericht von Beatrix Tappeser (Staatsekretärin) Wahl der LAG SprecherInnen Wahl des/der BAG VertreterIn Impulsreferat Kennzeichnung von Lebensmitteln, Helmut Leopold KV Wetterau ggf. Berichte aus Landesvorstand, Landtagsfraktion, Bundestagsfraktion und den Kreisverbänden Verschiedenes     weiterlesen