Rücklagenentnahme bei Hessischen Schulen Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Hessen-GroKo und Kultusminister Schwarz haben in den vergangenen Wochen stets betont, dass Hessens Schulen von den Kürzungen im Landeshaushalt 2025 ausgenommen seien. Nun wissen wir, dass das schlicht die Unwahrheit war: Das Kultusministerium entzieht den Schulen einen Großteil ihrer Rücklagen, die sie beispielsweise … weiterlesen
CDU-Setzpunkt zum Werteunterricht an Intensivklassen Sascha Meier, Sprecher für politische Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Koalition tut so, als würde sie mit dem Werteunterricht in Intensivklassen einen großen Wurf für die Demokratiebildung und Wertevermittlung an unseren Schulen leisten. Doch gibt es für den Werteunterricht weder eine zusätzliche Unterrichtsstunde noch irgendein nachvollziehbares Konzept, wie die Antworten … weiterlesen
Neue Zahlen zum Lehrkräftemangel an Hessens Schulen Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die heute von der GEW vorgestellten Berechnungen zur Entwicklung des Lehrkräftemangels in den kommenden 10 Jahren sind absolut alarmierend. Deswegen braucht es so schnell wie möglich weitere Wege ins Lehramt, um neue Zielgruppen für den Beruf als Lehrkraft zu gewinnen. Einige … weiterlesen
Gewalt und Vandalismus im Wahlkampf Anlässlich der Ereignisse der vergangenen Tage erklärt Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das Ringen um die besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit, der scharfe Diskurs und das engagierte Streiten gehören zur Demokratie. Vandalismus und jede Form von Gewalt hingegen, gefährden genau diese Demokratie – und sind durch nichts … weiterlesen
Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der heutigen Debatte im Plenum: „Hessenweit sind in diesem Schuljahr über 1.110 Lehrkräftestellen nicht besetzt – rund 280 mehr als noch im vergangenen Schuljahr. Deswegen braucht es schnellstmöglich weitere Wege ins Lehramt, um neue Zielgruppen für den Beruf als Lehrkraft zu gewinnen. Einige Bundesländer haben sich schon … weiterlesen
In der Aktuellen Stunde des Landtags sagte der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Noch vor wenigen Wochen hatte die CDU hoch und heilig versprochen, niemals Mehrheiten mit der AfD zu suchen. Sie hat ihr Wort gebrochen. Nicht nur Friedrich Merz hat Abstimmungen mit Rechtsextremen ausgeschlossen. Auch Boris Rhein sagte im Spiegel vom 23.9.2023: “Für mich … weiterlesen
GRÜNE zum Setzpunkt der FDP Angela Dorn, Vizepräsidentin des Hessischen Landtags sowie Sprecherin für Europapolitik und Erinnerungskultur der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Fast drei Jahre sind vergangen seit dem brutalen, völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine. Wir stehen unerschütterlich an der Seite der Ukraine und trauern um die Opfer. Wir müssen drei Jahre nach Putins Krieg gegen … weiterlesen
Demonstration von GEW und DGB Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die heutige Demonstration in Frankfurt muss ein Warnsignal für Kultusminister Schwarz und die Bildungspolitik der schwarz-roten Landesregierung sein. Sie müssen die wahren Herausforderungen an unseren Schulen endlich anpacken, anstatt weiter mit Scheindebatten über Gendersprache, Cannabis oder die Bundjugendspiele Nebelkerzen zu zünden. Es braucht … weiterlesen
Zur gestrigen Abstimmung der CDU mit der AfD und den Reaktionen der Hessen-CDU erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Die CDU hat gestern die politische Mitte verlassen. Es ist ein nicht akzeptabler Fehler und Dammbruch, Mehrheiten mit Rechtsradikalen zu suchen. Noch vor wenigen Wochen hatte Friedrich Merz genau das noch kategorisch ausgeschlossen. Gestern hat … weiterlesen
GRÜNER Setzpunkt im Februar-Plenum Miriam Dahlke, Parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In Zeiten von Trump, Musk und Putin sehen wir, wie Desinformation und Fake News demokratische Prozesse destabilisieren und die Gesellschaft spalten. Extremistische Akteurinnen und Akteure nutzen Social-Media-Plattformen, um Hass zu verbreiten und Vertrauen in Institutionen zu untergraben. Das ist eine große Gefahr für unsere … weiterlesen