
Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist der heute von der Regionalversammlung Nordhessen beschlossene Teilregionalplan Energie ein wichtiger Schritt, um die Energiewende in Hessen voranzubringen. „Für die Abkehr von der hochriskanten Atomkraft und den fossilen Energieträgern, die das Weltklima gefährlich anheizen, ist in Hessen die Windkraft ein wichtiger Bestandteil“, erklärt Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin von … weiterlesen

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft der schwarz-gelben Landesregierung vor, mit der Einbringung des Entwurfs des Landesentwicklungsplans in das Plenum kommende Woche die Energiewende zu torpedieren und den Konsens des Energiegipfels zu verlassen. Hauptkritikpunkte der GRÜNEN sind die rigorose Festlegung der Abstände von Windvorranggebieten zu Wohngebieten sowie die für den Wind unnötig hoch angesetzte … weiterlesen
Die CDU hat im Planungsverband Frankfurt/Rhein-Main angekündigt, die Windkraft aus dem Regionalen Flächennutzungsplan ausgliedern und zunächst keinerlei Windvorranggebiete ausweisen zu wollen. weiterlesen
"Die Elogen des Ministerpräsidenten auf erneuerbare Energien waren offensichtlich nur Sprechblasen", erklärt der planungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Kai Klose, zum Streit über die Ausweisungen von Windkraft-Vorranggebieten. weiterlesen