Inhalt

Archiv


07.06.2019

Reduzierung von Plastikmüll zur Rettung der Ozeane

Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, das Verbot von Mikroplastik in Kosmetika auf Bundesebene und die Vorschläge der EU für die Einführung einer europaweiten Abgabe auf Einwegplastik zu unterstützen. „Was wir vor allem in Hessen tun können, ist den Plastikmüll zu reduzieren – derzeit erarbeiten wir darum eine Plastikvermeidungsstrategie. Wir wollen keine Welt in der es … weiterlesen

05.06.2019

Weltumweltschutz ist kein Luxus

Natur, Landwirtschaft, Tiere, Arterhaltung, Umweltschutz, Ländliches Wohnen

Für die GRÜNEN im Hessischen Landtag steht fest, dass Umweltschutz kein Luxus ist, sondern Basic.  „Wir sind von Anfang an für Klima-, Umwelt- und Tierschutz eingetreten – wofür wir häufig belächelt wurden. Dass diese Themen inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, freut uns. Das motiviert uns aber vor allem dabei, weiter für diese … weiterlesen

01.04.2019

Renaturierung von Gewässern: 100 Bäche in Hessen werden wilder – Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist das Programm „100 Wilde Bäche“ zur Renaturierung von Gewässern ein wichtiger Beitrag zu mehr Natur in Hessen. „Wenn Bäche frei fließen können, sieht das nicht nur schöner aus, als wenn sie in ein Betonbett gezwängt sind – sie geben dann auch Pflanzen, Fischen und Insekten wieder eine Heimat, … weiterlesen

06.02.2019

Landtagsdebatte zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten: GRÜNE: Für ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs

In der Landtagsdebatte zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten hat der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Mathias Wagner dafür geworben, die kommenden Jahre „zu einem Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs“ zu machen. „Wir gestalten in dieser Wahlperiode die ersten Jahre eines neuen Jahrzehnts. Wir wollen, dass es ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs wird. Ein ökologischer Aufbruch ist … weiterlesen

23.08.2017

GRÜNE Schwerpunkte im August-Plenum: Studie zu Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze

Beberbeck, Wald, Forst, Ländlicher Raum

Die GRÜNEN im Landtag thematisieren in der Plenarsitzung in der kommenden Woche die Möglichkeit, eine Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze zu schaffen. „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Wiesbaden, der Rheingau-Taunus-Kreis und der Main Taunus-Kreis bereit sind, gemeinsam mit  dem Zweckverband Naturpark Rhein-Taunus eine Machbarkeitsstudie dazu auf den Weg zu bringen“, erklärt Angela Dorn, Parlamentarische Geschäftsführerin der … weiterlesen

17.08.2017

Umweltschutz - Rückgewinnung von Phosphor wichtiger Beitrag für Ressourcenschutz

Die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm ist für die GRÜNEN ein wichtiger Baustein im sorgsameren Umgang mit den Ressourcen unserer Erde. „Unsere Ressourcen sind nicht unendlich verfügbar, deshalb ist es gut und richtig, dass Hessen hier vorangeht, um einen so wertvollen Rohstoff wie Phosphor aus anderen Quellen zu gewinnen“, so Angela Dorn, Sprecherin für Umweltschutz der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. weiterlesen

21.06.2017

Öko-Feldtage - Hessen ist Vorreiter in der Zukunftsbranche Bio-Landbau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist es eine schöne Bestätigung für die hessische Führungsrolle in der Öko-Landwirtschaft, dass Hessen heute und morgen die bundesweit ersten Öko-Feldtage ausrichtet. „Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln zu vernünftigen Preisen boomt, Bio-Landwirtschaft ist eine Zukunftsbranche“, erklärt Angela Dorn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. weiterlesen

07.06.2017

Mehr Umsatz dank Umweltleistungen – Statistik beweist: Klimaschutz ist Erfolgsfaktor für hessische Wirtschaft

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich darüber, dass Umwelt- und Klimaschutz in den hessischen Betrieben zu deutlichen Umsatzsteigerungen führt und offensichtlich einen Erfolgsfaktor darstellt. „Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben: Das ist schon lange unsere Überzeugung. Die Zahlen des Statistischen Landesamtes zu den Umsätzen, die hessische Unternehmen mit Dienstleistungen und Produkten im Umweltbereich erwirtschaften, bestärken uns in diesem Kurs“, erklärt Angela Dorn, Sprecherin für Umwelt- und Klimapolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Insgesamt erwirtschafteten hessische Betriebe demnach im Jahr 2015 Umsätze in Höhe von 3,16 Milliarden Euro mit Produkten und Leistungen im Bereich Umweltschutz. weiterlesen

30.06.2016

Schutz des Hessischen Rieds: Umweltausschuss unterstützt Arbeit der Landesregierung

Beberbeck, Wald, Forst, Ländlicher Raum

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass der Umweltausschuss des Landtages heute mit einem von CDU, GRÜNEN und SPD gemeinsam eingebrachten Antrag erneut die Ergebnisse des Runden Tisches Hessisches Ried bekräftigt und der Landesregierung damit Rückhalt für die weitere Umsetzung gegeben hat. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Runden Tisches haben unter Vorsitz von Dr. Bernd … weiterlesen

20.05.2016

Internationaler Tag der Artenvielfalt: Storch, Biber und Biene schützen für Natur und Landwirtschaft

„Artenschutz bedeutet auch Erhalt unserer Lebensgrundlagen“, erklären die GRÜNEN im Landtag zum „Internationalen Tag der Artenvielfalt“ am kommenden Sonntag (22. Mai). „Es gibt zahlreiche Gründe dafür, die Artenvielfalt zu erhalten“, so Ursula Hammann, naturschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Artenschutz ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, die im Grundgesetz als Staatsziel verankert ist. Jede Art hat ihre … weiterlesen

GRÜNE Hessen auf InstagramGRÜNE Hessen auf XKanal Grüne Hessen auf youtube