Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wir setzen einen besonderen Schwerpunkt auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Hessen schafft dafür zur Verbesserung des Arbeitslebens von Menschen mit einer Schwerbehinderung einheitliche Beratungsstellen. So können alle Fragen rund um die Beschäftigung und Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber*innen übersichtlich … weiterlesen
Silvia Brünnel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Frauen, Familie, Inklusion: Heute wurde die neue hessische Beauftragte für Menschen mit Behinderung vorgestellt: Rika Esser wird ihr Amt zum 1. März 2020 antreten und die erste hauptamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Hessen sein. „Wir GRÜNE haben uns besonders dafür eingesetzt, dass das Amt der beauftragten … weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag danken den Anzuhörenden zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes für die vielen wichtigen Anregungen und das grundsätzliche Lob für den Gesetzesentwurf. „Uns GRÜNEN war es von Anfang an wichtig, dass die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung beim Landeswohlfahrtsverband (LWV) verbleibt. Der LWV hat die Kompetenz, die Erfahrung und das Fachwissen, um auf die … weiterlesen
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag bedankt sich bei den Anzuhörenden für die wertvollen Hinweise zum Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. „Allerdings kommt der Gesetzesentwurf der SPD eindeutig zu früh. Denn wir warten in den Ländern auf das Bundesteilhabegesetz aus dem SPD-geführten Sozialministerium“, erklärt Sigrid Erfurth, behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion. … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schätzt die Arbeit des Koordinationsbüros für Frauen mit Behinderung sehr. Die von CDU und GRÜNEN getragene Landesregierung hat die Mittel für diese wichtige Tätigkeit im Sozialbudget des Haushalts 2015 um 15.000 Euro auf 70.000 Euro pro Jahr erhöht. „Frauen mit Behinderung sind nachweislich eine Gruppe, die es besonders schwer … weiterlesen
Herr Präsident, meine Damen und Herren! Die UN-Behindertenrechtskonvention, die dieser Tage seit drei Jahren in Deutschland gilt, setzt weltweit neue Maßstäbe für ein menschenrechtliches Verständnis von Behinderung. Sie fordert an verschiedenen Stellen die die Achtung der dem Menschen innewohnenden Würde, seiner individuellen Autonomie einschließlich der Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen, auch für Menschen mit Behinderungen. ... weiterlesen