Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert anlässlich der Einigung im EU-Parlament zur Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik die hessische Agrarministerin Puttrich (CDU) auf, sich hinter die neue ökologische und sozial gerechtere Zielsetzung der Europäischen Agrarreform zu stellen. Die Landesregierung trage mit dem Budget aus der sogenannten Zweiten Säule eine wichtige Verantwortung für die hessischen Landwirte. … weiterlesen
DIE GRÜNEN betonen, dass jetzt die Chance bestünde, die Zahlungen an die Landwirtschaft auf ein neues, gesellschaftliches Fundament zu stellen. Dieses neue Fundament ist dringend notwendig, denn für viele Bürger ist es nicht selbstverständlich, dass die Landwirte für ihre Arbeit vom Staat finanziell unterstützt werden. Wenn wir wollen, dass diese Zahlungen akzeptiert werden, müssen wir den Menschen klar machen, wofür die Landwirtschaft dieses Geld bekommt und neue Prioritäten setzen: Der Umweltschutz spielt dabei die zentrale Rolle. weiterlesen
Eine Neuausrichtung der hessischen Landwirtschaftspolitik steht nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf der Tagesordnung. Hintergrund ist die geplante stärkere Ökologisierung der EU-Agrarpolitik und die damit verbundene Umstellung der Finanzierung. „Wenn Landwirtschaftsministerin Puttrich die richtigen Konsequenzen zieht, können die hessischen Landwirte , die in der Regel keine intensive Bewirtschaftung betreiben, von einer ‚grüneren … weiterlesen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die GRÜNE Europagruppe freuen sich über den großen Zuspruch, den ihre am kommenden Freitag stattfindende Veranstaltung zur „EU-Agrarreform und ihre Auswirkungen auf Hessen“ findet. Bisher haben sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, darunter befinden sich genauso hochrangige Mitarbeiter der Agrarverwaltung wie Landwirte als Praktiker vor Ort als … weiterlesen