Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag sind mit der heutigen Verabschiedung des Umsetzungsgesetzes des Bundesteilhabegesetzes hessenweit gute Leistungen für Menschen mit Behinderung gesichert. „Wir danken den Anzuhörenden zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes für die vielen wichtigen Anregungen und das grundsätzliche Lob für den Gesetzesentwurf. Uns GRÜNEN war es von Anfang an wichtig, dass die Eingliederungshilfe für … weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag danken den Anzuhörenden für die heutige Beratung der vorliegenden Gesetzesentwürfe zum Landesblindengeld. „Wir wollen, dass die Erhöhung des Pflegegeldes bei den behinderten Menschen schnell ankommt. Dies haben auch alle Anzuhörenden heute begrüßt“, erklärt Sigrid Erfurth, behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Unser Gesetzesentwurf sieht eine Anpassung vor, die allen blinden Menschen zu Gute kommt. Daher sollten wir ihn nun zeitnah verabschieden.“ weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag laden für kommenden Montag, 13. März, zum Empfang und zur Diskussion im Rahmen des Weltfrauentages ein. „Wir nehmen in diesem Jahr besonders das Thema Frauen und Behinderung in den Blick“, erklärt Sigrid Erfurth, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENGRÜNEN. „Fragen gleichberechtigter Teilhabe betreffen auch und insbesondere Frauen mit Behinderung. Gemeinsam … weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag sehen Inklusion und Barrierefreiheit in Hessen auf einem guten Weg. „Wir wissen, dass noch viele Schritte zu gehen sind, um die Inklusion zu verwirklichen. Deshalb rufen wir am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung dazu auf, dass wir alle an einem Strang ziehen, um gemeinsam in Vielfalt zu leben“, erklärt Sigrid … weiterlesen
Der Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mathias Wagner, nimmt am kommenden Samstag in Wiesbaden am ersten Inklusionsstaffellauf des „Netzwerk Inklusion Deutschland“ teil. Mit dem Lauf wollen die Organisatoren ein Zeichen setzen für Akzeptanz und Toleranz gegenüber Menschen mit einer Beeinträchtigung und ebenso für Menschen, die benachteiligt werden aufgrund von Alter, Geschlecht, Weltanschauung, Herkunft, … weiterlesen
Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen stellt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fest, dass Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen weiter gestärkt werden müssen. „Für uns stehen gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben im Mittelpunkt. Dafür stehen neben der Inklusion in der Kinderbetreuung und in … weiterlesen
DIE GRÜNEN kritisieren die Behindertenpolitik der schwarz-gelben Landesregierung als „unglaubwürdig“. Gestern hat Schwarz-Gelb die bisher geltende Verpflichtung für Gaststätten, soweit wie möglich barrierefreie Räume zu betreiben, abgeschafft. Heute bringen CDU und FDP einen wohlfeilen Antrage im Landtag ein, in dem die Behindertenpolitik der Landesregierung bejubelt wird – wenn allerdings gleichzeitig Teilhabechancen abgebaut werden, widersprechen die Taten den guten Worten. weiterlesen
Reden und Handeln der Landesregierung in Sachen Behindertenpolitik fallen deutlich auseinander. Während der Sozialminister davon spricht, ‚Barrieren für Menschen mit Behinderungen abzubauen und Chancen zur gleichberechtigten Teilhabe‘ zu eröffnen, berät der Landtag gleichzeitig über einen Gesetzentwurf der Landesregierung zum Gaststättengesetz, in dem die Verpflichtung zur Barrierefreiheit in Gaststätten nicht mehr vorgesehen ist – ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem bisherigen Bundesgesetz. weiterlesen