Inhalt

15.04.2025

Mittelerhöhung bleibt leeres Versprechen

Naturschutz im Kommunal- und Privatwald

Vanessa Gronemann, Sprecherin für Naturschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Die Naturschutz-Politik der schwarz-roten Koalition besteht vor allem darin, bisherige Standards, Maßnahmen und Gelder zurückzufahren. Beim Vertragsnaturschutz im Wald – also der Vergütung kommunaler und privater Waldeigentümer*innen für freiwillige Naturschutzmaßnahmen – hätte man ausnahmsweise einen positiven Impuls erwarten können. Schließlich stellt der Koalitionsvertrag eine ‚deutliche Verbesserung‘ durch eine ‚spürbare Anhebung‘ der Mittel in Aussicht.
Doch die Antwort der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage enttäuscht: Es gibt keine konkreten Planungen, um den Vertragsnaturschutz im Wald zu stärken. Die versprochene Erhöhung der Mittel wird lediglich ‚geprüft‘. Stattdessen setzt die Landesregierung ihren Kahlschlag beim Naturschutz fort. Wir appellieren an SPD und CDU, zum Kurs der Vorgängerregierung zurückzukehren und sich gemeinsam mit den Waldbesitzer*innen ernsthaft dafür einzusetzen, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten.“

Die Kleine Anfrage findet sich auch hier: https://t1p.de/2sk0w.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt