Inhalt

02.10.2025

Lärmschutz hat für die Landesregierung nur in Sonntagsreden Platz

GRÜNE zum Entschließungsantrag der Koalition zum Lückenschluss der A49

Katy Walther, Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion, heute im Plenum:

„An der Bestandsstrecke der A49 leben Menschen, die durch den Lückenschluss wesentlich mehr Verkehr und damit Lärm auszuhalten haben. Endlich wird im Landtag mal über diese Menschen und ihre Belastungen gesprochen. Sie sehen sich zurecht als ‚Lärmopfer‘, denn sie haben trotz großer Belastungen kein Stück Lärmschutz mehr bekommen. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen. Denn wo sie sich auch hinwenden, ist die Antwort immer die gleiche: Zusätzlichen Lärmschutz gibt es nur, wenn die Autobahn geändert, sprich ausgebaut wird. Sie fordern völlig zurecht Lärmvorsorge und nicht die geringere Lärmsanierung. Das verlangt neue Gesetze im Bund – und kostet Geld. Geld, dass die schwarz-rote Landesregierung und die Bundesregierung lieber in neue und breitere Autobahnen stecken wollen.“


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt

Zum Thema