Kaya Kinkel, Sprecherin für Energie der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Rechenzentren, E-Autos, Wärmepumpen: Wir werden in Zukunft unseren Strom an anderen Orten brauchen als bisher. Auch wird er zunehmend weniger in riesigen Kohlemeilern, sondern dezentral per Photovoltaik oder Windkraft produziert. Deshalb ist der Netzausbau so wichtig: um die neuen Bedarfe decken zu können. Dass Kaweh Mansoori heute in Bad Sooden-Allendorf beim Baustart von so einem wichtigen Netzausbauprojekt wie SuedLink dabei ist, ist angemessen. Unangemessen ist hingegen, dass CDU und SPD im Landtag Beschlüsse fassen, die die bisherige Planung des Rhein-Main-Links komplett in Frage stellen und geeignet sind, die Fertigstellung um Jahre zu verzögern. Der Rhein-Main-Link ist ein wichtiges Netzausbauprojekt und dringend notwendig für den Digitalstandort Rhein-Main. Wenn Minister Mansoori so weiter macht, dann entstehen die Arbeitsplätze der Zukunft woanders. Wir fordern deshalb: Die Landesregierung muss die Energiethemen der Zukunft endlich anpacken, Schluss mit dem Schlingerkurs in der Energiepolitik. Ein erster Schritt wäre eine Zustimmung zu unserem Erneuerbare-Beteiligungsgesetz.“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag