
Mit dem Bund-Länder Pakten und dem Hessischen Hochschulpakt stellen wir die Weichen für die Zukunft unserer Hochschulen: Der Leitgedanke der anstehenden Pakte ist eine dauerhafte und steigende Finanzierung für die Hochschulen sicherzustellen. mehr

Die Zukunft beginnt direkt vor unserer Haustür: Anfang Mai wurde mit dem eHighway-Projekt ELISA (Elektrifizierter, Innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen) die erste Teststrecke für elektrische Lastwagen mit Oberleitung in Deutschland hier in Hessen eröffnet. mehr

Die 45.000 Tarifbeschäftigten des Landes werden in den kommenden 33 Monaten insgesamt acht Prozent mehr Gehalt bekommen. Das ist eine ordentliche Lohnsteigerung, das freut uns. mehr

Die eigene Sexualität ist ein Teil der individuellen Persönlichkeit, sie entwickelt sich und verändert sich. Wer Menschen einreden will, die Art, wie sie Sexualität leben, sei falsch, unnormal oder gar krankhaft, macht genau damit diese Menschen tatsächlich krank. mehr

Wir sehen beim BAföG großen Verbesserungsbedarf, um mehr Chancengleichheit zu erreichen. Ein wichtiger Schritt ist aus unserer Sicht, das BAföG für Teilzeitausbildungen und Orientierungsstudiengänge zu öffnen. mehr

Nur eine Woche nach seiner Vereidigung als Wohnungsbauminister hat die Landesregierung noch im Januar den Verordnungsentwurf für die Ausweitung der Mietpreisbremse vorgelegt. mehr

Dass Hessen eines der sichersten Bundesländer ist, haben wir der engagierten Arbeit der Polizistinnen und Polizisten zu verdanken. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung. mehr

Wir wollen den erfolgreichen Ökoaktionsplan fortsetzen und setzen auf Anreize und freiwillige Schritte für alle hessischen Bäuerinnen und Bauern, Ökobetriebe ebenso wie Konventionelle. mehr

Nach dem Vorbild von Schüler- und Studierendenausweisen ermöglicht die Azubi-Card eine Vielzahl von Vergünstigungen. Dadurch wird die duale Ausbildung noch attraktiver; das ist ein Baustein im Wettbewerb um die besten Fachkräfte von morgen. Und es ist eine gute Unterstützung für junge Menschen in Ausbildung. mehr

Als erstes großes Industrieland hat Deutschland einen Plan zum Ausstieg aus der Kohlekraft. Wir können nicht Energiewendeland sein und gleichzeitig Kohleland bleiben – dass über dieses Ende des fossilen Zeitalters endlich Einigkeit besteht, ist die Basis für alle weiteren Debatten über Zeitplan und Gestaltung des Übergangs. Wir wünschen uns, dass wir nun auch im Hessischen Landtag endlich nicht mehr über das Ob, sondern nur noch über das Wie des Kohleausstiegs diskutieren werden. mehr