
Politische Bildungsarbeit ist ein entscheidender Schlüssel im Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung. Wir müssen uns damit auseinandersetzen, wo solche menschen- und demokratiefeindlichen Ideologien herkommen und wie wir ihnen begegnen. Die Bildungsstätte Anne Frank geht mit genau solchen Fragen um, sensibilisiert die Menschen und unterstützt alle, die sich für eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft einsetzen. mehr

GRÜNE aus den Landtagen, dem Bundestag und dem Europaparlament fordern in einem gemeinsamen offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Lutz, den Konzern dazu auf, die Nutzung des Planzengifts Glyphosat schnellstmöglich zu beenden. mehr

Der Flugverkehr ist bereits jetzt gegenüber anderen Verkehrsträgern wie der Schiene unter anderem bei der Mehrwert- und der Energiesteuer privilegiert. Dass ausgerechnet das Fliegen, das im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln umwelt- und klimaschädlicher ist, derart bevorzugt wird, entwickelt eine völlig falsche Steuerungswirkung. Wenn die Groko sich nun auch noch von der Luftfahrtlobby überreden lässt, die Luftverkehrsteuer abzuschaffen, wird dieser Effekt verstärkt, und dem Bundeshaushalt fehlen rund eine Milliarde Euro. mehr

Zum 21. Mal ist aus FDP-Sicht der Kampf gegen Windmühlen und Solarzellen der wichtigste Punkt der gesamten parlamentarischen Woche, also in der Hälfte der 41 Plenarwochen dieser Legislaturperiode. Hat die FDP denn keine anderen Themen mehr, als um die Stimmen derer zu buhlen, die gegen alle Vernunft die Erderwärmung nicht wahrhaben wollen? Hat sie immer noch nicht verstanden, dass der Kampf gegen die Klimakatstrophe eine zentrale Herausforderung unserer Generation ist? mehr

Als „vollen Erfolg“ bezeichnen die GRÜNEN im Landtag, dass sich immer mehr Menschen für den Modellversuch „Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte“ begeistern. Es ist wichtig, endlich das „Entweder-Oder“ zwischen beruflicher und akademischer Bildung aufzulösen. Nach einer dualen Ausbildung sollen den jungen Menschen alle Möglichkeiten offen stehen. mehr

Wir wollen Hessen in Stadt und auf dem Land lebenswert machen. Dafür braucht es überall in Hessen Zugang zu guter Bildung, zu Arbeit, zu vernünftigen Verkehrsanbindungen, aber auch eine ausreichende Gesundheitsversorgung und ein gut ausgebautes Breitbandnetz. mehr

Anlässlich der Ausstellungseröffnung „Wahrheitskämpfer – Portraits verfolgter und ermordeter Journalisten“ erinnern die GRÜNEN im Landtag daran, dass weltweit Journalistinnen und Journalisten verfolgt und ermordet wurden und werden. mehr

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat Jürgen Frömmrich zum Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt. Der Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg folgt auf Angela Dorn, die zum Jahresende ihr Amt als Parlamentarische Geschäftsführerin niederlegt, weil die Landesmitgliederversammlung der Hessischen GRÜNEN sie im November zur Landesvorsitzenden gewählt hat. Frömmrich wurde einstimmig bei zwei Enthaltungen gewählt. mehr

Die Forscher der Universität Nijmwegen haben mit ihrer umfassenden Arbeit leider bestätigt, dass wir es mit einem beängstigenden Insektensterben zu tun haben. Um 76 Prozent ist die Zahl der Tiere seit 1989 in den untersuchten Schutzgebieten zurückgegangen, im Hochsommer um bis zu 82 Prozent. Wenn nüchterne Wissenschaftler wie Johannes Steidle von der Universität Hohenheim von einem "Albtraum" sprechen, ist die Situation für unser Ökosystem mehr als ernst – es ist eine ökologische Katastrophe. mehr

Die GRÜNEN im Landtag gratulieren den vier Preisträgern des hessischen Integrationspreises, derim Schloss Biebrich in Wiesbaden verliehen wurde. Dieses Jahr wurden Projekte zur Sprachvermittlung ausgezeichnet. Wir wollen damit jene ehren, die Flüchtlinge und neu Zugewanderte beim Erlernen der deutschen Sprache besonders kreativ helfen. Wir sind froh, dass wir mit dem Integrationspreis den Preisträgern unseren Dank und unsere Anerkennung ausdrücken können. Mit insgesamt 20.000 Euro Preisgeld unterstützen wir diese wertvolle Arbeit, die der ganzen Gesellschaft nützt. mehr