Inhalt

09.10.2025

Der Staatswald gehört uns allen: Keine Abstriche beim Naturschutz!

Der Wald hat für die hessische Landesregierung keine Priorität: Sie hat die Ausweisung von weiteren Wald-Naturschutzgebieten gestoppt, den Schutz für alte Buchenwälder beendet und die FSC-Zertifizierung für nachhaltige Waldwirtschaft im Staatswald ausgesetzt. Nun plant die Landesregierung den nächsten Rückschlag für den Naturschutz im Wald.

Durch den NABU wurde öffentlich, dass der Umweltminister die Entkernung der Naturschutzleitlinie plant – obwohl CDU und SPD mehrfach im Landtag versprochen haben, keine Naturschutzstandards im Wald abzusenken, während die FSC-Zertifizierung ausgesetzt ist. Darin sehen wir einen klaren Wortbruch.

Durch die geplanten Änderungen der Naturschutzleitlinie entwertet die Landesregierung den Lebensraum Wald für heimische Arten. Künftig werden weniger alte Bäume unter Schutz stehen, und es wird weniger für den Erhalt und Verbund wertvoller Ökosysteme getan. Sorge bereitet uns auch, dass die Landesregierung die Bemühungen für klimaresiliente Wälder zurückfährt – erst durch massive Haushaltskürzungen, jetzt durch die Streichung von Maßnahmen zur Wasserversorgung.

Der Naturschutzbeirat bei Hessen Forst und der Landesnaturschutzbeirat haben den Entwurf der neuen Naturschutzleitlinie bereits scharf kritisiert. Sie sehen keine Notwendigkeit für Anpassungen, sondern fordern vielmehr, dass die bisherige Leitlinie ihre Wirkung entfalten kann. Der Beirat bei Hessen Forst soll nun abgeschafft werden – ausgerechnet das Gremium, das die Umsetzung der Naturschutzleitlinie begleiten soll.

Wir sagen klar: Der Staatswald gehört nicht der Landesregierung. Er gehört allen Hess*innen. Er ist unser gemeinsames Naturerbe, für das wir Verantwortung tragen. Und gerade der Staatswald sollte Vorbild sein für eine naturnahe, nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Kontakt