Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich erfreut darüber, dass es mit dem Abschlussbericht der Enquetekommission „Migration und Integration“ gelungen ist, ein differenziertes Bild der Lebenswirklichkeit von Menschen mit Migrationshintergrund zu zeichnen. weiterlesen
Die Reden der GRÜNEN Abgeordneten im Video (Quelle: hr-online): weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen, dass es zu einer Einigung aller Fraktionen in Bezug auf die Begrenzung der Zahlungen an neu gewählte Landtagsabgeordnete gekommen ist. Bislang standen den Parlamentariern bereits ab Feststellung des Wahlergebnisses Leistungen zu. Künftig werde dies erst sechs Wochen vor dem tatsächlichen Beginn der Legislatuerperiode der Fall sein. weiterlesen
Hessen ist das einzige Bundesland, in dem Petitionen nicht elektronisch eingereicht werden können, sondern nur schriftlich und mit Unterschrift. Wir dürfen nicht länger den Willen der Menschen ignorieren, die sich zunehmend durch Online-Petitionen an den Hessischen Landtag wenden wollen. Das ist in Zeiten der E-Democracy eine notwendige Maßnahme. weiterlesen
Die Themen: CDU und FDP sind in zentralen landespolitischen Fragen heillos zerstritten (SPD); Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung belegt: UmFairTeilen auch in Hessen dringend geboten (LINKE); Frauenquote in Aufsichts- und Verwaltungsräten darf nicht an hessischen CDU- und FDP-Männern scheitern (GRÜNE); Dem Fachkräftemangel entgegen wirken - Potentiale am Arbeitsmarkt nutzen (FDP); Initiative für den Erhalt kommunaler Kliniken (CDU). weiterlesen
Die Obfrau der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Petitionsausschuss, Mürvet Öztürk, sieht es als notwendig an, zu klären, warum die Anzahl der Petitionen rückläufig ist. weiterlesen