Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind die zentralen Fokuspunkte der Wärmewende. Die Art und Weise, wie wir unsere Gebäude beheizen, müssen wir nicht nur aus Klimaschutzgründen auf andere Füße stellen als Öl und Gas, denn die Probleme, in die die fossile Abhängigkeit uns und unsere Wirtschaft im vergangenen Winter gebracht hat, waren schwerwiegend. weiterlesen
Private Investitionen in neue Wohnungen sind eine gute Ergänzung und ein wertvoller Beitrag im Kampf gegen den Wohnraummangel. Doch im besonders knappen bezahlbaren Segment sind kommunale, öffentliche und genossenschaftliche Wohnungsbaugesellschaften die wichtigsten Arbeitstiere, ... weiterlesen
Das Fundament der Energiewende ist und bleibt der Ausbau der Erneuerbaren Energien – in Hessen sind das vor allem Wind- und Solarenergie. Diese Technologien sind jahrelang erprobt und marktreif. Kernfusion hingegen ist zwar ein erfolgversprechender Forschungsgegenstand, aber kein einziges seriöses Szenario geht aktuell davon aus, dass sie zeitnah einen Beitrag zur Klimaneutralität bis 2045 leisten kann. weiterlesen
Dass antisemitische Bildsprache auf der documenta 15 gezeigt wurde, ist ein inakzeptabler Tabubruch, der uns alle entsetzt hat. Antisemitismus darf keinen Platz in Deutschland und nirgendwo auf der Welt haben. Die Aufklärung darüber, wie das betreffende Werk ohne eingehende Prüfung in die Ausstellung gelangen konnte und warum im Vorfeld der Eröffnung keine ausreichende Sensibilisierung und Beratung der Kurator*innen und Künstler*innen erfolgt ist, hat für uns höchste Priorität. weiterlesen