Inhalt

Archiv


30.01.2019

Regelung des Übergangszeitraums nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (Hessisches Brexit-Übergangsgesetz - HBrexitÜG)

Wir schauen fassungslos auf Populisten und engstirnige Politikerinnen und Politiker, die mit dem Brexit Großbritanniens, aber auch mit nationalistischer und europafeindlicher Politik in anderen Ländern diese Errungenschaften und damit die Zukunft einer ganzen Generation gefährden. Es ist allerhöchste Zeit, dass die Verhandlungsführer in Großbritannien Verantwortung übernehmen und eine vernünftige Lösung präsentieren, um den Schaden für ihre Bürgerinnen und Bürger zu begrenzen und auch den Schaden für den Rest der EU. weiterlesen

05.09.2018

Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger vor Ort stärken

Hessen ist eines der sichersten Bundesländer in der Bundesrepublik. Im Ländervergleich belegen wir Platz drei. Wir haben die niedrigsten Zahlen in der polizeilichen Kriminalstatistik seit 30 Jahren. Trotz dieser Fakten fühlen sich nicht alle Menschen sicher. Um ein positives Sicherheitsgefühl zu verstärken, haben wir in dieser Legislaturperiode einiges auf den Weg gebracht. weiterlesen

15.08.2018

Bundesweit hervorragende Ressourcenausstattung der hessischen Schulen und eine qualitätsorientierte Bildungspolitik als Garant der Zukunft unseres Landes

Wir wollen, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Talente entfalten können – unabhängig vom Hintergrund ihrer Eltern. Mit der besseren Ausstattung der Schulen, Verbesserungen in den Bereichen individuelle Förderung, Ganztagsschulen und Inklusion stehen endlich mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit im Zentrum. Die Weichen sind richtig gestellt, aber natürlich bleibt eine Menge zu tun. weiterlesen

13.06.2018
17.05.2018

Sicherheitsprogramm KOMPASS sorgt landesweit für ein Plus an Sicherheit

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist die Sicherheitsinitiative KOMPASS (KOMmunal-ProgrAmm SicherheitsSiegel) eine gute Unterstützung der Städte und Gemeinden, um passgenaue Sicherheitskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen, in Zusammenarbeit mit Polizei, Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren gesellschaftlichen Akteuren. weiterlesen

19.04.2018

Modellversuch verbessert Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung in Hessen - Gleichwertigkeit ist in Hessen gelebte Praxis

Bereits 235 Menschen haben die Möglichkeit genutzt, auf Basis einer beruflichen Ausbildung ein Studium aufzunehmen. Das zeigt ganz deutlich: Wir haben kein theoretisches Konstrukt vereinbart, sondern gelebte Realität. weiterlesen

19.04.2018

Regierungserklärung des Hessischen Ministers für Wissenschaft und Forschung:„LOEWEnstark – Forschungsexzellenz für Hessens Zukunft“

Exzellente Forschung findet für uns nicht nur in wenigen vermeintlichen Eliteuniversitäten statt, sondern an vielen Hochschulen und Instituten unseres Landes. Es ist daher richtig, dass sich unser Landesprogramm LOEWE zur Förderung exzellenter Forschung für den Aufbau von Forschungsprojekten und ganzen Zentren grundsätzlich an alle Hochschulen richtet. weiterlesen

14.03.2018

10 Jahre „Duales Studium Hessen“ ist eine Erfolgsgeschichte

Die Dualen Studiengänge sind ein guter Weg, akademische und berufliche Bildung besser zu verzahnen. Diese Durchlässigkeit im Bildungssystem ist uns sehr wichtig. Wir fördern sie auch, indem wir den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte geöffnet haben. Das eröffnet beruflich Qualifizierten die Möglichkeit, jeden gestuften Studiengang an einer hessischen Hochschule anzustreben. weiterlesen

21.02.2018

Antworten auf die demografischen Entwicklungen im „ländlichen Raum“ und zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Hessen

Wir Menschen im Ländlichen Raum wollen einfach dort leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen, wo wir uns zu Hause fühlen. Wir sehen den ländlichen Raum nicht als problematischen Strukturraum, sondern wir sehen seine Stärken und stellen uns seinen Herausforderungen. weiterlesen

21.02.2018

Regierungserklärung des Hessischen Ministers des Innern und für Sport „Sicherheit braucht Verantwortung“

Wir leben in Deutschland in einem der sichersten Länder der Welt, und Hessen ist eines der sichersten Bundesländer Deutschlands. Selbstverständlich müssen wir immer wieder darüber diskutieren, wie wir dafür sorgen können, dass alle in diesem Land noch sicherer leben können. Aber jede Kritik muss aufpassen, dass sie nicht das Geschäft der Populisten betreibt. weiterlesen

GRÜNE Erfolgstouren - Wandern, Radfahren und mehr in HessenGRÜNE Hessen auf FacebookHalbzeitbilanz: GRÜNE Erfolgsgeschichten