
Anhörung zum hessischen KI-Gesetz Nina Eisenhardt, Sprecherin für Künstliche Intelligenz der GRÜNEN Landtagsfraktion, nach der Anhörung zum GRÜNEN Entwurf für ein hessisches KI-Gesetz: „Anders als die schwarz-rote Koalition sehen die Sachverständigen sehr wohl eine Notwendigkeit für ein KI-Gesetz in Hessen. Nachdem das von uns GRÜNEN vorgelegte KI-Gesetz von CDU und SPD noch im Mai als … weiterlesen

Offenbarungseid für Hessen-SPD Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Zielmarke von 1.624 unbefristeten Stellen an Hessens Hochschulen bis 2025 wird nicht erreicht. Das ist aufgrund der Kürzungen in der Hochschulfinanzierung kaum überraschend – und dennoch nicht weniger dramatisch. Die von der Landesregierung im Tarifvertrag eingegangene Verpflichtung, bis 2030 sogar 1.850 unbefristete Stellen an … weiterlesen

Landesregierung legt Liste mit Schließungsvorschlägen vor – Unklarheit beim Lehramtsstudium an der TU Darmstadt Die Landesregierung hat dem Wissenschaftsausschuss eine Liste mit Überlegungen zur Schließung von Studienangeboten an hessischen Hochschulen vorgelegt. Die Übersicht zeigt erstmals, welche Fächer konkret betroffen sein könnten. In der Debatte wurde jedoch deutlich, dass die Liste nicht vollständig ist. Nina Eisenhardt, … weiterlesen

Die gläserne Decke hat Risse bekommen – ist aber noch nicht durchbrochen Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Mädchen und junge Frauen erreichen überdurchschnittlich oft das Abitur und stellen einen überproportionalen Anteil unter den Studienanfänger*innen und -absolvent*innen. Dennoch nimmt ihr Anteil mit voranschreitender akademischer Laufbahn deutlich ab. So sind in Deutschland lediglich rund 30 … weiterlesen
Der schwarz-rote Kürzungs-Hochschulpakt ist eine Katastrophe für den Hochschulstandort Hessen: Nach den Kürzungen von SPD und CDU in den Jahren 2024 und 2025 folgen mit dem neuen Hochschulpakt ab dem kommenden Jahr noch mehr schmerzhafte Einschnitte. Die Aussage von Minister Gremmels, dass in 2026 ‚nur‘ 30 Millionen Euro gekürzt werden, bildet die Realität nämlich nicht … weiterlesen

Hessischer Hochschulpakt 2026-2031 Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion heute im Plenum: „Nur weil der Pakt für sechs Jahre unterzeichnet wurde, ist das noch keine Planungssicherheit. Denn die Hochschulen können sich eben nicht planbar einer Umstrukturierung stellen. Sondern die Mittel brechen von einem Jahr auf das andere plötzlich weg. Das führt zu Stellensperren und … weiterlesen

GRÜNER Dringlicher Berichtsantrag Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Dass der neue Hochschulpakt von SPD und CDU eine Katastrophe für den Hochschulstandort Hessen ist, ist offensichtlich. Nach den Kürzungen 2024 und 2025 und der geplanten Kürzungsrunde für 2026 reichen auch die kleinen Steigerungen der Folgejahre nicht ansatzweise aus, um Inflation und Tarifsteigerungen auszugleichen. Damit … weiterlesen

Hochschulfinanzierung Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Hessen kann eigentlich stolz sein auf sein herausragendes Forschungsprogramm LOEWE. Es hat den Forschungsstandort Hessen seit 2008 stark gemacht und ist 15 Jahre lang gewachsen. Seit Schwarz-Rot regiert, wird hier gekürzt. Das Ziel war jährlich 100 Millionen Euro in den Innovationsstandort zu investieren – jetzt soll LOEWE … weiterlesen

Regelung zum Tarifausgleich stellt Hochschulen schlechter als zuvor – Offenbarungseid für hessische Sozialdemokratie Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Dass dieser Kürzungspakt für den Hochschulstandort Hessen eine einzige Katastrophe ist, wird sofort offensichtlich. Nur entpuppen sich auch die von Minister Gremmels gefeierten kleinen ‚Verbesserungen‘ und Hoffnungsschimmer am Pakt bei näherem Hinsehen ganz schnell als … weiterlesen

Hochschulpakt 2026-2031 Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Dieser Kürzungspakt ist nicht weniger als eine Katastrophe für den Hochschulstandort Hessen. Er bedroht das Fundament unserer Hochschulen. Nach der Kürzungsrunde in 2026 reichen auch in den folgenden Jahren die Steigerungen nicht, um die erwarteten Inflations- und Tarifsteigerungen auszugleichen. Damit wird sich die bereits in Gang … weiterlesen