Regierungserklärung der Sozialministerin Felix Martin, Sprecher für frühkindliche Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In Hessen fehlen zigtausend Kita-Plätze – maßgeblich aufgrund des Fachkräftemangels. Ministerin Hofmann führt Erfolge ihres Vorgängers fort, bringt aber kaum eigene Akzente ein. Die wenigen neuen Maßnahmen werden maßgeblich aus Bundesmitteln finanziert. Es braucht einen großen Wurf für unsere Kitas, deshalb werden wir … weiterlesen
Anlässlich der heutigen Kabinettssitzung zu Kitas Felix Martin, Sprecher für frühkindliche Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Landesregierung verpasst den großen Wurf für unsere Kitas. Es braucht dringend wirksame Maßnahmen für mehr Fachkräfte in den Kitas, Schwarz-Rot liefert stattdessen noch einen zusätzlichen Beauftragten, eine neue Fachstelle und eine weitere Koordinierungsstelle. Das ist nicht grundsätzlich falsch, die … weiterlesen
Kita-Qualitätsgesetz ist erfolgreich Seit 2019 sind aus dem Kita-Qualitätsgesetz des Bundes über 700 Millionen Euro nach Hessen geflossen. Das Geld wird verwendet für mehr Fachkräfte in den Einrichtungen, mehr Zeit für die Kita-Leitung, Sprachförderung sowie für Anschaffungen und Fortbildungen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (GRÜNE) hat angekündigt, das Kita-Qualitätsgesetz fortführen zu wollen. Dadurch fließen in den kommenden … weiterlesen
25 Millionen Euro weniger für den Sozialetat Wir GRÜNE stehen für eine verlässliche Finanzierung der sozialen Infrastruktur, CDU und SPD kürzen in Millionenhöhe. Eine Millionen Euro weniger für die Kitas, zwei Millionen Euro weniger für die soziale Gemeinwesenarbeit und 700.000 Euro weniger für Sprachförderung: Erstmals seit zehn Jahren drohen in Hessen damit Einschnitte im Sozialetat. … weiterlesen
Sozialministerium will 25 Millionen Euro einsparen Felix Martin, Obmann der GRÜNEN Landtagsfraktion im Sozialausschuss: „Wir GRÜNE stehen für eine verlässliche Finanzierung der sozialen Infrastruktur, CDU und SPD kürzen in Millionenhöhe. Eine Millionen Euro weniger für die Kitas, zwei Millionen Euro weniger für die soziale Gemeinwesenarbeit und 700.000 Euro weniger für Sprachförderung: Erstmals seit zehn Jahren … weiterlesen
Debatte um Kindertagesstätten heute im Plenum Felix Martin, Sprecher für frühkindliche Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Es ist gut, dass nun auch angehende Erzieher*innen in der Jugendhilfe die erfolgreiche vergütete Ausbildung (PivA) nutzen können. CDU und SPD laden mehr Menschen zum Essen ein, kaufen aber nicht mehr Kuchen. Weil die Kapazitäten nicht erhöht werden drohen nun … weiterlesen
Grüner Fachkongress frühkindliche Bildung Rund 90 Expertinnen und Experten aus Kindertagesstätten, Fachschulen für Sozialwesen, Tageseltern sowie Politik und Verwaltung sind am Freitag unserer Einladung zum Fachkongress frühkindliche Bildung gefolgt. Felix Martin, Sprecher für frühkindliche Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „An sieben Thementischen wurden viele Vorschläge diskutiert, etwa zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern, Inklusion in der … weiterlesen
Ausweitung der PivA auf die Jugendhilfe Felix Martin, Sprecher für frühkindliche Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir begrüßen die Ankündigung der Sozialministerin, dass künftig auch angehende Erzieherinnen und Erzieher in der Jugendhilfe die erfolgreiche praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) nutzen können. Ohne eine Erhöhung der Kapazitäten drohen nun allerdings Plätze in den Kindertagesstätten wegzufallen. Während vergangenes Jahr … weiterlesen
Dringlicher Berichtsantrag zum Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung Felix Martin, Sprecher für frühkindliche Bildung der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Vorgaben des Gute-Kita-Gesetzes für zusätzliches Personal in den hessischen Kitas sind richtige Ziele. Derzeit fehlen aber qualifizierte Kräfte, um die Vorgaben auch umsetzen zu können. Die Landesregierung plant daher, die Übergangsfrist, bis die Vorgaben des Gute-Kita-Gesetzes erfüllt … weiterlesen
Verlängerung der Übergangsfrist für zusätzliches Kita-Personal „Die Vorgaben für zusätzliches Personal in den hessischen Kitas sind richtige und ehrenwerte Ziele. Derzeit fehlen aber qualifizierte Kräfte um die Vorgaben auch umsetzen zu können. Wir stimmen der Verlängerung der Übergangsfrist für die erhöhte Freistellung von Kita-Personal zu, fordern aber konkrete Maßnahmen ein, damit die Vorgaben 2026 tatsächlich … weiterlesen