In Hessen soll kein ausbildungswilliger Jugendlicher ohne Ausbildungsplatz bleiben. Dies ist das Ziel des Bündnisses Ausbildung Hessen, das Landesregierung, Regionaldirektion Hessen der Agentur für Arbeit, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Kommunen am Dienstag in Wiesbaden unterzeichnet haben. Mit dem Bündnis Ausbildung setzt sich die hessische Wirtschaft konkrete Ziele. So sollen in diesem Jahr zusätzlich 1.500 Ausbildungsstellen, mindestens … weiterlesen
Trotz des Wandels auf dem Ausbildungsmarkt benötigen Jugendliche weiterhin Unterstützung für einen reibungslosen Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung. Dieses Fazit zogen 300 Fachleute aus Politik, Wirtschaft, Kommunen, Agenturen für Arbeit und Jobcentern am Montag in Offenbach auf einer Tagung des Hessischen Wirtschaftsministeriums über die landesweite Strategie zur „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im … weiterlesen
Ein neues Förderprogramm des Landes soll Ausbildungsplätze in Kleinstunternehmen schaffen. „Kleine Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Fachkräftesicherung, bieten aber verhältnismäßig wenig Ausbildungsstellen an“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch im Hessischen Landtag. „Unser neues Förderprogramm soll vom kommenden Jahr an dazu beitragen, ihre Ausbildungsqualität und -intensität zu steigern.“ Zielgruppe sind Kleinstunternehmen mit bis … weiterlesen
Ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro wird nach Auffassung von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir junge Menschen nicht von einer Berufsausbildung abhalten: „Wir gehen davon aus, dass Jugendlichen und Eltern sehr bewusst ist, dass ein kurzfristiger Mehrverdienst in einem Aushilfsjob zulasten einer nachhaltigen Qualifikation teuer erkauft w�re“, sagte der Minister am Donnerstag im Hessischen Landtag. Die … weiterlesen
Der hessischer Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, der DGB-Bezirksvorsitzende Hessen-Thüringen, Stefan Körzell und die Vorsitzenden der DGB-Mitgliedsgewerkschaften haben sich am Montag in Wiesbaden zu zentralen arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitischen Themen ausgetauscht. Nach dem Spitzengespräch sagten Al-Wazir und Körzell: „Es war ein angenehmes, offenes und konstruktives Gespräch. Nach dem Gespräch sind wir der Überzeugung, dass ein kurzer Draht zwischen … weiterlesen
Der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir ruft zur Beteiligung an den bundesweiten Betriebsratswahlen vom 1. März bis 31. Mai auf: „Die betriebliche Mitbestimmung zählt zu den Fundamenten der sozialen Marktwirtschaft. Betriebsräte sind unverzichtbar zur Wahrung der Interessen der Beschäftigten. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt ihre Legitimation und damit ihre Stellung im Unternehmen“, erklärte der Minister am Freitag. … weiterlesen