Frauen-, Mädchen- und Geschlechterpolitik, Gesundheit und Pflege, Soziales, Arbeitsmarkt und Integration sind sowohl meine berufliche als auch meine politische Heimat.
Frauen und Mädchen – In den letzten 100 Jahren haben Frauen im Kampf um Gleichberechtigung einige Erfolge erzielt. Dennoch zeigen aktuelle Debatten um die ungleiche Verteilung der Pflege- und Sorgearbeit, die Aufrechterhaltung des §219a, der immer noch geringe Frauenanteil in politischen Gremien und in Führungspositionen, der Gender Pay Gap und Sexismus und Gewalt gegen Frauen, dass wir nicht aufhören dürfen, für eine konsequente, gesamtgesellschaftliche Gleichstellung weiterzukämpfen – auf allen Ebenen.
Gesundheit und Chancengleichheit – Frauen sind anders als Männer. Andere körperlichen Voraussetzungen, biologische Unterschiede wie individuelle und gesellschaftliche Zuschreibungen erfordern eine geschlechtersensiblere Prävention und Gesundheitsförderung für Frauen. Eine gesundheitliche Chancengleichheit kann nur durch den gezielten Blick auf gesundheitsförderliche Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen erfolgen.
Arbeit – Wir brauchen dringend eine wirtschaftliche Stärkung von Frauen durch Einkommensgerechtigkeit, Zugang zu allen Beschäftigungsmöglichkeiten und Führungspositionen sowie Arbeitsplatzsicherheit. Die Bedingungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt müssen verbessert und die Digitalisierungsprozesse geschlechtergerecht gestaltet werden. Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Ehrenamt und Privatleben ist unserer aller Aufgabe. Es reicht nicht darüber zu reden oder kleine Schritte zu feiern, wir brauchen mehr Akzeptanz und mehr Möglichkeiten.
Mir ist eine praxis- und menschennahe, objektive und gleichzeitig visionäre Politik wichtig. Nur eine Querschnittsspolitik, die Gesundheit, Soziales, Arbeitsmarkt, Frauen und Integration mit Ökologie vernetzt, wird alle gesellschaftlichen Herausforderungen nachhaltig meistern können.
Person
Gianina Zimmermann, Geboren am 5. 11.1970 in Rumänien, verheiratet, 2 Töchter, lebt seit 1997 in Kelkheim/MTK
Ausbildung und Beruf
Krankenschwester, Heimleitung in der Altenpflege, Gesundheits- und Sozialökonomin (VWA), Personalreferentin, Mediatorin und Coach (FH Wiesbaden und Asgodom-Akademie München).
Seit 1997: Krankenschwester, seit 2006 Frauenbeauftragte im Klinikum Frankfurt Höchst
1989-1997: Krankenschwester in mehreren Kliniken sowie in Alten- und ambulante Pflege unterschiedlicher Trägerschaften (Tendenzbetriebe, private und kommunale Häuser)
Grünes Engagement
Seit 2017 Beisitzerin im Landesvorstand Hessen, seit 2019 frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstandes
Seit 2016: Kreistagsabgeordnete im MTK (Jamaica-Koalition) und Mitglied des Fraktionsvorstandes, stellvertretende Ausschussvorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und
Integration(GSI), Integrations- und Frauenpolitische Sprecherin, Schatzmeisterin der Fraktion
Seit 2012: MTK-Delegierte für den Hessischen Frauenrat, bis 2019 Delegierte für den Bundesfrauenrat, seit 2017 im Hessischen LandesFrauenRat (LFR)
Seit 2012: OV-Vorsitzende der Kelkheimer Grünen
Seit 2015: Vorstandmitglied der Grünen und Alternativen in den Kommunalvertretungen Hessen (GAK) e.V.
2015: Initiatorin und Mitgründerin des regionalen Frauennetzwerkes „Taunusfrauen“
2015: Gründungsmitglied des Grünen Netzwerks für Mediation
2015-2019: Kreisvorsitzende im MTK, Sprecherin für Frauen und Integration
2011-2016: Stadtverordnete im Kelkheimer Stadtparlament – Stellv. Ausschussvorsitzende des Ausschusses für Soziales, Vereine und Kultur für die Unabhängige Kelkheimer Wählerinitiative (UKW)