GRÜNER Landesfrauenrat

Inhalt

Im GRÜNEN Landesfrauenrat (GFR) werden aktuelle frauen- und gesellschaftspolitische Themen erörtert, politische Initiativen entwickelt und Richtlinien der Frauenpolitik der Partei zwischen den Landesmitgliederversammlungen beschlossen, denn nicht nur in anderen Teilen der Erde, sondern auch vor unserer eigenen Haustüre, werden Frauen immer noch benachteiligt – ob direkt oder strukturell. Zum Beispiel liegt mit 75% die Quote der erwerbstätigen Frauen in Deutschland* etwas über dem europäischen Durchschnitt – allerdings ist die Bezahlung von Frauen immer noch schlechter als die von Männern. 

Weil Chancengleichheit, Teilhabegerechtigkeit und Selbstbestimmungsrechte für Frauen, Gewalt gegen Frauen und Prävention politische und gesellschaftliche Querschnittsaufgaben sind, stehen diese im Landesfrauenrat auf der Tagesordnung. 

Diskutiert wird wie, warum und mit welchen Auswirkungen solche Diskriminierungen funktionieren und mit welchen Lösungsansätzen entgegengewirkt werden kann.
Die Arbeit des Landesfrauenrats ist sowohl auf innerparteilicher, als auch auf gesellschaftlicher Geschlechtergerechtigkeit ausgerichtet ist. 

Organisatorisch stehen Sarah Linker als frauenpolitische Sprecherin dem Landesfrauenrat vor. Gemeinsam mit Karen Lischka (in der Landesgeschäftsstelle) ist das Team die Anlaufstelle für den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit und Vernetzung der Frauen auf Landesebene. 

Infos und aktuelle Mitteilungen rund um das Thema finden Sie auch auf unserer Themenseite „Frauen“

 

(Photo by Alice Donovan Rouse on Unsplash)

 

Kontakt: landesfrauenrat@gruene-hessen.de

 

 

Du möchtest aktuelle Informationen und Veranstaltungen zur Frauenpolitik erhalten?

Dann melde dich doch einfach zu unserem Verteiler an: