Vorschlagsliste für die Delegation in den Länderrat
Der Landesverband entsendet momentan fünf Delegierte zum Länderrat (kleiner Parteitag auf Bundesebene), deren Amtszeit jeweils zwei Jahre beträgt. Nach der Wahlordnung werden die Delegierten des Länderrats über einen Listenvorschlag des Landesvorstandes mit 15 Plätzen gewählt. Um möglichst alle Ebenen der Partei abzubilden, schlägt der Landesvorstand vor, jeweils zwei Personen aus den verschiedenen Bereichen in den Listenvorschlag aufzunehmen:
- 2 Vertreter*innen aus dem Landesvorstand
- 2 Vertreter*innen aus der Landtagsfraktion
- 2 Vertreter*innen der kommunalen Hauptamtlichen
- 2 Vertreter*innen der hessischen Bundestagsgruppe
- 2 Vertreter*innen der Grünen Jugend
- 2 Vertreter*innen aus den LAGen2 Vertreter*innen aus den Kreisverbänden
- sowie den hessischen Europaabgeordneten
Danach ergibt sich folgender Listenvorschlag:
- Kathrin Anders, KV Wetterau, Landesvorsitzende
- Mathias Wagner, KV Wiesbaden, Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion
- Nicole Maisch, KV Kassel Stadt, Bürgermeisterin und Dezernentin für Jugend, Gesundheit, Bildung und Chancengleichheit in Kassel
- Martin Häusling, KV Schwalm-Eder,MdEP und hessischer Kandidat für das Europaparlament
- Kordula Schulz-Asche, KV Main-Taunus,MdB und Sprecherin der hessischen MdBs
- Titus Dharmababu, KV Frankfurt, Sprecher der Grünen Jugend Hessen
- Lydia Saul, KV Hochtaunus, Sprecherin im LAG-Sprecher*innenrat
- Andreas Ewald, KV Darmstadt, Landesvorsitzender
- Miriam Dahlke, KV Frankfurt, Parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion
- Julia Frank, KV Frankfurt, Sprecherin des Kreisvorstands Frankfurt
- Lily Sondermann, KV Frankfurt, Sprecherin der Grünen Jugend
- Mahfooz Malik, KV Offenbach-Land, Sprecher in LAG-Sprecher*innenrat
- Pilar Butte, KV Kassel Stadt, Sprecherin des Kreisvorstands Kassel-Stadt
- Wolfgang Strengmann-Kuhn, KV Offenbach-Stadt,MdB und Sprecher der hessischen MdBs
- Gerda Weigel-Greilich, KV Gießen, Hauptamtliche Stadträtin in Gießen für Jugend, Umwelt, Planen, Grünanlagen, Forst, Bauordnung,Wasser- und Abwasserbetrieb