Inhalt

07.11.2025

Hessische Landesregierung muss beim Klimaschutz endlich aktiv werden, statt zu bremsen

Die beiden Landesvorsitzenden der GRÜNEN Hessen, Anna Lührmann und Julia Frank:

„Am Montag beginnt die 30. Weltklimakonferenz in der brasilianischen Amazonas-Stadt Belém. Derzeit steuert die Welt auf eine Erderhitzung um 2,3 bis 2,5 Grad bis Ende des Jahrhunderts zu – noch heißer wird es, wenn nicht alle Länder ihre zugesagten Klimaschutzpläne vollständig umsetzen. Das liegt deutlich über der Schwelle, die laut Wissenschaft eingehalten werden muss, um die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern. Die Menschheit ist auf das zunehmend extreme Wetter nicht vorbereitet, wie die immensen Schäden durch Dürren und Überschwemmungen weltweit regelmäßig zeigen. Leider hat Deutschland international keine Vorreiterrolle mehr bei Klimaschutz und Klimaanpassung.

Darum fordern wir die Bundesregierung und die hessische Landesregierung auf, endlich aktiv zu werden, statt zu bremsen. Denn Klimaschutz bedeutet den Schutz unserer Lebensgrundlage. Klimaschutz kann in Hessen nur funktionieren, wenn wir in Erneuerbare Energien investieren, statt den Ausbau von Windrädern zu boykottieren. Wenn wir die Kommunen bei der energetischen Sanierung unterstützen und für einen verlässlichen, bezahlbaren ÖPNV sorgen. Wenn wir den Wald schützen, statt die Axt an alte Bäume zu legen. Die hessische Landesregierung aber missachtet das Klimagesetz, verschleppt die Energiewende und vernachlässigt den ÖPNV. Sie senkt den Schutzstatus von Bann- und Naturwäldern und ignoriert den Klimabeirat aus unabhängigen Fachleuten. So wird Hessen sein Klimaziel der Klimaneutralität bis 2045 nicht erreichen.  Hessen braucht endlich Fortschritt statt der Ideologie der CDU und der Tatenlosigkeit der SPD.“


Herausgegeben von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen
Vertreten durch den geschäftsführenden Landesvorstand
Kaiser-Friedrich-Ring 77
65185 Wiesbaden
Fon 0611/98 92 0 88
Fax 0611/98 92 0 33
presse@gruene-hessen.de
www.gruene-hessen.de

GRÜNE Hessen auf Instagrambundestagsfraktion_neu