Wir verstehen unser Blog als ein Forum für Information und Diskussion. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben jeweils aus ihrer persönlichen Sicht, was sie gerade bewegt, woran sie arbeiten und welche Meinung sie zu aktuellen Themen haben. Das muss nicht immer die Meinung der gesamten Fraktion oder Partei sein.
Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Neues aus dem Landtag 3) Berichte: BAG Mobilität, Klausur Ländlicher Raum 4) Diskussion Bahnsteighöhe 5) Bundestagswahl: Ergebnis / Analyse 6) Schiene in Hessen und Nachbar-Länder: Sachstand Projekte 7) Landtagswahl 2018 / ÖPNV und Mobilität in Hessen 8) Veranstaltung Alternative Antriebe Bitte unbedingt diese Einladung und Ausweis mitbringen ! weiterlesen
Tagesordnungspunkte: 1) Begrüßung 2) Formalia 3) Referate ÖPNV: NVV (P. Roßkothen) und RMV (T. Busch) 4) Diskussion ÖPNV in Hessen 5) kurze Fragerunde ÖPNV 6) Zukunftskongress / Auftakt Landtagswahlkampf 7) Bundestagswahlprogramm: Mobilität 8) Verschiedenes Weg zu den GRÜNEN nach Gießen: Mit RE oder IC aus Frankfurt oder Kassel nach Gießen Hbf bzw. RB / RE aus Wetzlar, Fulda. Vom Bahnhof ca. 5-10 Minuten Fußweg. weiterlesen
Till Haupt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion bei der Landtagsfraktion
Anmeldung unter: https://www.gruene-hessen.de/partei/anmeldung-zukunftskongress/ Weitere Informationen in Kürze. weiterlesen
Marcel Hamer
Wir laden euch ein zur Regionalkonferenz des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ in Frankfurt, auf der wir gemeinsam konkrete Aktionen im Kampf gegen die AfD und rechte Hetze entwickeln wollen und die angestoßenen Ideen und Projekte von der letzten Konferenz vertiefen wollen. Insbesondere geht es nun um eine lokale Verankerung und Umsetzung der Aktionen und Projekte. Mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr hier. weiterlesen
Gemeinsam mit Hans-Heinrich Schmidt-Kanefendt werden wir ein Energieszenario 2050 für Hessen erstellen. Wie kann eine 100%ige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien aussehen? Wo gibt es Hindernisse? Worauf kommt es an? Die Szenarien zu erstellen macht Spaß UND man/frau lernt viel dabei. Wer möchte, kann sich vorab informieren unter http://www.wattweg.net/, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da die Veranstaltung 5 Stunden geht, ist für Speis´ und Trank gesorgt. Wann wir anfangen, wird hier noch bekanntgegeben. Wichtig ist allerdings, dass Ihr Euch vorher bei uns anmeldet, da die Personenzahl begrenzt ist! weiterlesen
Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur
Die Energiewende sowie der Erhalt unserer Umwelt und lebenswerter Räume können nur mit einer Verkehrswende gelingen. Mobilität hat eine Schlüsselfunktion für soziale Teilhabe. Deshalb gestalten wir eine echte Verkehrswende. Dabei setzen wir auf die drei V: Verkehr vermeiden, Verkehr verlagern und Verkehr verbessern. Wir wollen Rahmenbedingungen schaffen, um durch intelligente Mobilitätskonzepte die Lebensqualität der Menschen zu steigern. GRÜNE Verkehrspolitik ist Wohlfühlpolitik. Wir wollen Abgase und Verkehrslärm verringern und setzen auf klimafreundliche Fortbewegung. Die Energiewende sowie der Erhalt unserer Umwelt und lebenswerter Räume können nur mit einer Verkehrswende gelingen. Mobilität hat eine Schlüsselfunktion für soziale Teilhabe. Deshalb gestalten wir eine echte Verkehrswende. Dabei setzen wir auf die drei V: Verkehr vermeiden, Verkehr verlagern und Verkehr verbessern. Wir wollen Rahmenbedingungen schaffen, um durch intelligente Mobilitätskonzepte die Lebensqualität der Menschen zu steigern. GRÜNE Verkehrspolitik ist Wohlfühlpolitik. Wir wollen Abgase und Verkehrslärm verringern und setzen auf klimafreundliche Fortbewegung. Wir wollen diejenigen, auch lokal unterschiedlichen, Stärken der verschiedenen Verkehrsarten zielgerichtet unterstützen, vorhandene Ressourcen bestmöglich nutzen und für die Zukunft schonen. … weiterlesen
AK „Mobilität in Urbanen Räumen“ weiterlesen