Wir verstehen unser Blog als ein Forum für Information und Diskussion. Unsere Autorinnen und Autoren schreiben jeweils aus ihrer persönlichen Sicht, was sie gerade bewegt, woran sie arbeiten und welche Meinung sie zu aktuellen Themen haben. Das muss nicht immer die Meinung der gesamten Fraktion oder Partei sein.
Tagesordnung: Begrüßung und Vorstellung Kurz-Berichte Kandidat*innen zur Bundestagswahl 2017 Vorstellung und Diskussion des Abschlussberichtes der Grünen Rentenkommission (Markus Kurth kann leider nicht kommen, aber unser Wolfgang Strengmann-Kuhn wird da sein). Das Papier ist online abrufbar unter http://tinyurl.com/jrcxphf (preview unter http://preview.tinyurl.com/jrcxphf). Wir passen das Programm und die Diskussionszeit so an, dass Ihr an der Anti-TTIP-Demonstration in Frankfurt teilnehmen könnt. Achtung! Bitte unbedingt anmelden! Die Sicherheitsvorschriften im Frankfurter Römer erfordern Eure Anmeldung. Nutzt dazu bitte diesen Link http://doodle.com/poll/rf8ww69rx5fux8b2 (vertrauliche Umfrage, d.h. niemand kann Eure Anmeldung einsehen) und tragt Euren Vor- und Nachnamen ein. Um in den Römer zu gelangen, müsst Ihr außerdem diese Einladung und Euren Lichtbildausweis am Eingang vorzeigen können. weiterlesen
Marcel Hamer
Wir laden euch ein zur Regionalkonferenz des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ in Frankfurt, auf der wir gemeinsam konkrete Aktionen im Kampf gegen die AfD und rechte Hetze entwickeln wollen und die angestoßenen Ideen und Projekte von der letzten Konferenz vertiefen wollen. Insbesondere geht es nun um eine lokale Verankerung und Umsetzung der Aktionen und Projekte. Mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr hier. weiterlesen
Fachgespräch der LAG Landesentwicklung Zusammen mit Chris Kühn/MdB Cornelia Zuschke/Dezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt Folkmer Rasch/faktor10 Gesellschaft für Siedlungs- u. Hochbauplanung mbH wollen wir mit Ihnen untersuchen wie qualitätsvoller, energieeffizienter und bezahlbarer Wohnraum für alle Nachfragegruppen geschaffen bzw. gesichert werden kann – und das an sinnvollen Standorten und mit qualifizierten Planungsverfahren. Die weiteren Details entnehmen Sie bitte der angehängten Einladung. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre Teilnahme elektronisch bestätigen- das macht uns die „Raumplanung“ einfacher. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch und mit Ihnen. Wir freuen uns auch, wenn Sie diese Einladung an interessierte Personen und Organisationen weiterleiten. weiterlesen
Folgende Tagesordnung schlagen wir euch vor: 1. Inputvortrag von Marcus Bocklet, Mitglied des Hessischen Landtags und sozialpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, zur aktuellen Flüchtlingssituation 2. Diskussion 3. ggf. Berichte aus Landtag, Bundestag, Bundesarbeitsgemeinschaft 4. Verschiedenes Das Treffen ist offen für alle Interessierten. gez. Malte Vieth gez. Zora Hocke LAG-Sprecher LAG-Sprecherin weiterlesen
Marcel Hamer
Tagesordnung: 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Input: Flüchtlingspolitik in Hessen (Marcus Bocklet, MdL) 3. Gemeinsame Diskussion mit den Gästen: Herrn Volz (Frankfurter Verein) und Herrn Thoma (Ehrenamtlicher in der Flüchtlingshilfe) 4. Aktuelle sozialpolitische Berichte 5. Sonstiges Achtung! Bitte unbedingt anmelden! Die Sicherheitsvorschriften im Frankfurter Römer erfordern Eure Anmeldung. Nutzt dazu bitte diesen Link http://doodle.com/poll/gyspcud866hqpcf8 (vertrauliche Umfrage, d.h. niemand kann Eure Anmeldung einsehen) und tragt Euren Vor- und Nachnamen ein. Um in den Römer zu gelangen, müsst Ihr außerdem diese Einladung und Euren Lichtbildausweis am Eingang vorzeigen können. weiterlesen

Christian Jung, Geschäftsführer der Antwortzeit Kommunikationsagentur

Wir GRÜNE wollen eine sozial gerechte Gesellschaft. Und auch wenn der Staat nicht alles regeln kann, so muss er doch die sozialpolitischen Ziele formulieren und die Rahmenbedingungen setzen. Wir stehen zu den Grundprinzipien der Solidarität und der Verantwortung von Landespolitik. Wir GRÜNE wollen eine sozial gerechte Gesellschaft. Und auch wenn der Staat nicht alles regeln kann, so muss er doch die sozialpolitischen Ziele formulieren und die Rahmenbedingungen setzen. Wir stehen zu den Grundprinzipien der Solidarität und der Verantwortung von Landespolitik. Eine aktive Landessozialpolitik muss die Erneuerung der Hilfesysteme zur Gewährleistung und Stabilisierung von Demokratie, gesellschaftlicher Gerechtigkeit und Teilhabe angehen, mit dem Ziel, dass alle Menschen sich darauf verlassen können, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder Behinderung bei Bedarf solidarisch Hilfe zu erhalten. Wir wollen das soziale Netz in Hessen wieder stärken. Dazu werden wir das vorhandene Sozialbudget durch zusätzliche Maßnahmen und Gelder deutlich aufstocken und durch die Festschreibung der Landesmittel über den laufenden Haushalt hinaus Planungs- und Handlungssicherheit für die Kommunen und die Träger sozialer … weiterlesen
Marcel Hamer
Bitte unbedingt bis 17.4 anmelden mit Vor- und Nachnamen unter doodle.com/8dbimkque2iakgsz (vertrauliche Umfrage, d.h. niemand kann die Anmeldung einsehen) Tagesordnung und Einladung untenstehend zum Download weiterlesen