Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist es richtig, dass die Landesregierung bei der Neuordnung der Holzvermarktung in Hessen alle maßgeblichen Interessengruppen einbezieht. „Waldbesitzerverband, kommunale Spitzenverbände, Gewerkschaften und Berufsverbände wurden im Landesforstausschuss sehr frühzeitig in die politische Willensbildung einbezogen. Das begrüßen wir ausdrücklich, denn es geht hier nicht nur um die Ernte eines landwirtschaftlichen Produktes, … weiterlesen
Die Grünen im Landtag freuen sich, dass der gesamte Hessischen Staatswald noch in diesem Jahr nach Kriterien des Forest Stewardship-Council (FSC) zertifiziert werden soll. „Ein vom Umweltministerium in Auftrag gegebenes Gutachten bescheinigt, dass es ökologische Vorteile im Hinblick auf Naturnähe, Artenvielfalt und NATURA 2000 Gebiete gibt, wenn der Staatswald nach den Richtlinien des FSC bewirtschaftet … weiterlesen
Die GRÜNEN im Landtag freuen sich darüber, dass sich die SPD nach jüngsten Äußerungen nun anscheinend doch wieder zu einer nachhaltigen Waldwirtschaft und zur Zertifizierung nach den Forest Stewardship Council (FSC)-Kriterien bekennt. „Nach dem Schlingerkurs der SPD – erst für und dann gegen FSC – ist es sehr erfreulich, dass sich der Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel … weiterlesen
Die Landtagsfraktion der GRÜNEN freut sich über die gute wirtschaftliche Lage der Forstbetriebe und die hohe Nachfrage nach heimischem Holz. „Wir teilen die Einschätzung des Waldbesitzerverbands, dass der Klimawandel und seine Auswirkungen auch für die Forstwirtschaft eine große Herausforderung ist. Gerade deshalb brauchen wir stabile, strukturreiche Wälder und müssen dafür sorgen, dass sich vielfältige Wälder … weiterlesen