Inhalt

09.06.2011
Portraitfoto von Marcus Bocklet vor grauem Hintergrund.

Marcus Bocklet: Sinnvolle Veränderungen statt Kürzungen in der Arbeitsförderung

Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir haben heute diesen Tagesordnungspunkt zum Setzpunkt gemacht, weil wir der Meinung sind, dass dieses Thema eine besondere Dramatik gewonnen hat und eine Zielgruppe betrifft, die keine große Lobby hat. Es handelt sich um die Zielgruppe der Langzeitarbeitslosen. Genau diese Zielgruppe versteht es nicht, sich durch große Organisationen wie Gewerkschaften oder andere Verbände so Gehör zu verschaffen, dass es zu einer spürbaren Veränderung in der Arbeitsmarktpolitik kommt. Auf dem Tisch liegt ein Reformvorschlag von Bundesministerin von der Leyen zu dem arbeitsmarktpolitischen Instrumentenkasten.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nennen diesen Reformvorschlag ein schlecht getarntes Sparprogramm.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der LINKEN)

Denn die Bundesregierung plant bis 2015 Kürzungen von sage und schreibe 7,8 Milliarden Euro in der Arbeitsmarktpolitik und in den Bundeshaushalt umzuleiten. Vor diesem Hintergrund haben wir schwerste Einschnitte zu erwarten. Wir GRÜNE benutzen das Wort wahrlich nicht inflationär; aber wir werden in Hessen tatsächlich einen Kahlschlag in der Arbeitsförderung erleben. Diese Kürzungen werden somit die Chancen vieler Arbeitslosen auf Arbeit und Teilhabe nachhaltig verschlechtern. Die Spaltung des Arbeitsmarktes wird sich dadurch zukünftig vertiefen. Es droht ein Fachkräftemangel bei gleichzeitig hoher Arbeitslosigkeit. Wir GRÜNE sind der Meinung, dass das eine Kapitulation vor der Langzeitarbeitslosigkeit ist.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Gerade jetzt brauchen wir flexible und passgenaue Instrumente, mit denen man Arbeitslosen individuelle Wege in die Arbeit anbietet. Das setzt aber voraus, dass qualifiziertes Personal in den Arbeitsagenturen und Jobcentern und genügend Mittel für die Förderung zur Verfügung stehen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die schönsten Instrumente nutzen aber nichts, wenn kein Geld mehr für Qualifizierungen und andere Maßnahmen vorhanden ist. Gleiches gilt für die dezentralen Handlungsspielräume. Wenn sich das Ermessen der Jobcenter darin erschöpft, Förderungen ablehnen zu müssen, haben wir nichts gewonnen. Ich füge hinzu: Damit wird der Gedanke des Förderns und Forderns mit Füßen getreten. Es bleibt nur noch das Fordern übrig.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, die beste Strategie, um bei der Arbeitsförderung Geld zu sparen, ist eine nachhaltige Vermittlung von möglichst vielen Arbeitslosen in Arbeit, von der sie leben können und die sie sozial sichert. Die gute Arbeitsmarktlage, gerade jetzt, wäre dafür eine ideale Basis. Das arbeitsmarktpolitische Gebot der Stunde lautet darum, jetzt in Arbeitslose und ihre Fähigkeiten zu investieren, damit sie vom Aufschwung profitieren können.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Lassen Sie mich Ihnen noch einige Zahlen vor Augen führen. Sie argumentieren, dass wir gerade im zweiten Bereich keine Förderung mehr brauchen, weil der Arbeitsmarkt so gut ist. Wir haben in Hessen 180.000 Arbeitslose. Das sind 8,5 % weniger Arbeitslose als im Vorjahr. Aber im Rechtsbereich des SGB II, also bei den Langzeitarbeitslosen, sind es nur 4,5 Prozent weniger. Das heißt, nur halb so viele Menschen aus dem Rechtskreis des SGB II konnten vom Aufschwung profitieren.

Was noch niederschmetternder ist: Menschen über 50 Jahren oder Ausländer konnten von diesem Aufschwung fast gar nicht profitieren, nur um die 0,5, 0,7 Prozent. Was lernen wir daraus? Wir lernen, dass der Arbeitsmarkt angesprungen ist, dass aber die Langzeitarbeitslosen davon nicht profitieren. Eine Begründung, die sagt, weil die Arbeitslosigkeit um 8 Prozent gesunken ist, könnten wir die Arbeitsförderung um 8 Prozent zurückfahren, ist also falsch. Ganz im Gegenteil, diese Zielgruppe ist davon nicht betroffen. Deswegen bleibt diese Argumentation falsch. Wiederholen Sie sie bitte nicht noch einmal.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wenn Sie jetzt sagen: „Na ja, der Rückgang der Arbeitslosigkeit beträgt 8 %, dann könnte man das Budget um 8 Prozent zurückfahren“, dann fragen wir Sie: Warum werden die Mittel des Eingliederungstitels gerade in Hessen und in der Bundesrepublik um über 25 Prozent zurückgefahren, also um mehr als das Dreifache des Rückgangs der Arbeitslosigkeit? Lassen wir uns das auf der Zunge zergehen: Das bedeutet, dass in den hessischen Jobcentern über 65 Millionen Euro nicht mehr zur Verfügung stehen werden.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn ich das ergänzen darf: Dazu kommt noch, von Herrn Grüttner verordnet, dass für das Ausbildungsbudget 7 Millionen Euro hessische Landesmittel weniger zur Verfügung stehen werden. Das heißt, insgesamt werden mindestens 72 Millionen Euro weniger für Arbeitsförderung, Ausbildung und Qualifizierung zur Verfügung stehen. Das ist ein unglaublicher Vorgang, weil das das Signal sendet: „Liebe Freundinnen und Freunde draußen im Lande, mit der Langzeitarbeitslosigkeit haben wir abgeschlossen. Damit wollen wir nichts zu tun haben.“ Das ist nicht der Weg der GRÜNEN.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Beim letzten Mal hat Herr Rock hier gesagt: „Wir wollen mal evaluieren, und wir wollen mal umstrukturieren, geben Sie uns Zeit.“ Dann lassen Sie uns doch einmal schauen, was Sie von CDU und FDP seit dem Vorjahr getan haben. Sie haben die vermittlungsunterstützenden Leistungen, also die Leistungen, die vor Ort benutzt werden, damit Menschen in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden, um 22 Prozent reduziert. Das heißt, es wird auch eine geringere Vermittlung stattfinden.

Sie haben die Mittel für die Qualifizierung und die berufliche Weiterbildung, ein enorm wichtiger Punkt, im Vergleich zum Vorjahr um 33,9 Prozent zurückgefahren. Sie haben bei der Förderung der Berufsausbildung und der bei der Berufsausbildung Benachteiligten mit minus 36,5 Prozent und bei den Arbeitsgelegenheiten minus 30,2 Prozent zugeschlagen. Das ist eine Vollrasur mitten ins Kontor der Arbeitsförderung von Langzeitarbeitslosen. Das ist nicht mehr kluge Umstrukturierung, das ist nicht mehr Evaluierung, sondern das ist nur noch blinde Sparwut. Wir kritisieren das aufs Heftigste.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Marius Weiß (SPD) und Marjana Schott (DIE LINKE))

Wenn Sie sagen, vielleicht ist das eine oder andere Instrument unglücklich. Für diese Diskussion sind wir offen. Es gibt Instrumente der Arbeitsförderung, die nicht effektiv waren. Dann erklären Sie uns doch bitte an diesem Pult, warum Sie 5,2 Milliarden Euro aus dem Gründungszuschuss streichen wollen, eine Fördermaßnahme, die erwiesenermaßen, zuletzt durch eine Studie des IAB, das erfolgreichste Instrument der Arbeitsförderung war. Nach fünf Jahren wurde das Vorgängerinstrument untersucht und evaluiert. Bis zu 70 Prozent der Menschen, die diesen Gründungszuschuss in Anspruch nahmen, waren nach ihrer Gründung noch in Voll- oder Teilzeit tätig. Weitere 20 Prozent gingen nach fünf Jahren immer noch einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nach. Das heißt, fast 80 bis 90 Prozent der Menschen, die diesen Gründungszuschuss in Anspruch nahmen, sind im ersten Arbeitsmarkt integriert. Können Sie mir erklären, warum Sie dieses Instrument faktisch komplett zerschlagen? Das ist irrsinnig. Das nenne ich eine arbeitsmarktpolitische Geisterfahrt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, beenden Sie diese.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wir haben zentrale Forderungen aufgestellt. Lassen Sie mich in Kürze sagen: Wir wollen, dass diese erheblichen Mittelkürzungen zurückgenommen werden. Wir glauben auch, dass wir eine viel höhere Flexibilität, gerade beim Instrumentarium für Langzeitarbeitslose, und größere Spielräume brauchen. Wir brauchen mehr und bessere Instrumente bei der Qualifizierung der beruflichen Bildung und vor allem bei der Ausbildung. Wir brauchen auch die Hilfen zur Aktivierung in vollem Umfang.

Deswegen sage ich Ihnen: Wie oft haben Sie in diesem Hause, angefangen von Roland Koch, davon gesprochen, dass Sie die Menschen in öffentliche Beschäftigung bringen wollen? Warum kürzen Sie diese Mittel um minus 30 Prozent? Wir dagegen haben gesagt: Es gibt ein Segment von Langzeitarbeitslosen. Die haben große Vermittlungshemmnisse. Für diese Zielgruppe brauchen wir einen sozialen Arbeitsmarkt. Für dieses Konzept werben wir nach wie vor, auch in einer Arbeitsmarktlage wie jetzt.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, lassen Sie mich zum Schluss kommen. Frau Prof. Birkenfeld aus der Stadt Frankfurt, CDU, Sozialdezernentin, sagt als Kommentierung zu dieser Instrumentenreform:

Die vorliegende Instrumentenreform dient dem Ziel der Mitteleinsparung, nicht der nachhaltigen Integration … langzeitarbeitsloser Frauen und Männer. Die Personengruppe des SGB II bleibt völlig unberücksichtigt in ihren Bedarfen und auch in ihren Potenzialen. … Aus sozialpolitischem Interesse muss die vorgelegte Reform abgelehnt werden, sofern die Abkopplung der SGB-II-Hilfeempfänger … vom Arbeitsmarkt nicht das eigentliche Ziel der Reform war.

Ich sage Ihnen: Frau Birkenfeld hat recht. Dem ist nichts hinzuzufügen. Beenden Sie diesen Amoklauf, diese Geisterfahrt der Arbeitsmarktpolitik. Wir brauchen mehr Förderung, damit auch die Langzeitarbeitslosen die Chance haben, bei dieser guten marktwirtschaftlichen Lage in Lohn und Brot zu kommen. – Ich danke Ihnen.

(Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Willi van Ooyen (DIE LINKE))

Vizepräsident Lothar Quanz:

Danke, Herr Bocklet.

Kontakt

Zum Thema