Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte. In dieser Nacht wurden Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und tausende Jüdinnen und Juden verschleppt. Die Pogromnacht steht für den Beginn des Holocausts, durch den sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet wurden. Das Gedenken an die Opfer dieser Verbrechen ist ein wichtiger Teil des Engagements gegen Antisemitismus und jegliche Form der Diskriminierung.
Leider wird dies immer wieder wichtiger. Denn Jüdinnen und Juden fühlen sich in Deutschland und weltweit nicht mehr sicher. Die Erinnerung mahnt uns, solidarisch für eine bessere Zukunft einzustehen. Nie wieder ist jetzt. Wir stehen an der Seite unserer jüdischen Mitmenschen und gegen jede Form von Antisemitismus. Gefordert ist die Politik, die Gesellschaft, aber auch jede und jeder Einzelne. Denn wir wollen, dass jüdisches Leben sicher und sichtbar bleibt und dass alle Menschen in Freiheit und Frieden leben können.“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag