Inhalt

16.07.2025

Windkraftausbau in Hessen stockt

Landesregierung muss sich endlich klar für den Ausbau der Erneuerbaren Energien einsetzen

Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Die aktuellen Zahlen beim Windkraftzubau sind alarmierend – Hessen braucht mehr Inbetriebnahmen, nicht weniger. Während sich die Zahl der Genehmigungen erfreulich entwickelt hat, spiegelt sich das noch nicht in realisierten Projekten wider. Die positive Entwicklung bei den Genehmigungen liegt an früheren Entscheidungen vom Bund und der vorherigen schwarz-grünen Landesregierung, beispielsweise mit einer verbesserte Ausstattung der hessischen Genehmigungsbehörden.

Seit ihrem Amtsantritt hat Schwarz-Rot keine einzige energiepolitische Initiative auf den Weg gebracht. Das ist angesichts der Herausforderungen der Energiewende ein politisches Versäumnis. Der Ausbau der Windkraft braucht klaren politischen Rückhalt – genau daran fehlt es derzeit in Hessen. Ein weiterer Hemmschuh sind noch immer Klagen gegen Windkraftprojekte: Akzeptanz entsteht durch Teilhabe. Unser Gesetz zur verbindlichen finanziellen Beteiligung angrenzender Kommunen an Windkraft- und Freiflächen-Solaranlagen würde dafür sorgen, dass die Menschen vor Ort von der Energiewende profitieren – und dadurch die Akzeptanz steigt und Projekte schneller umgesetzt werden können. Leider verweigert die Landesregierung hier bislang die notwendige Unterstützung.“                                                                                           


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt