Inhalt

19.11.2025

Wer Wald erhalten will, muss Ja zu Klima- und Naturschutz sagen

Hessischer Waldzustandsbericht 2025

Martina Feldmayer, Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Hessischen Waldzustandsbericht 2025:

„Die Lage in unseren Wäldern ist weiter ernst. Das zeigt der Waldzustandsbericht 2025. Wir müssen unsere Wälder so schnell und so gut wie möglich für die zunehmenden Wetterextreme wappnen. Die Landesregierung läuft allerdings in die falsche Richtung, indem sie die Anstrengungen zum Schutz der Wald-Ökosysteme und für eine gute Wasserversorgung der Bäume zurückfährt. Aber vor allem kommt sie ihrer Verantwortung beim Klimaschutz nicht nach. In den letzten Jahren hat der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Hessen an Fahrt aufgenommen. Auch im Staatswald wurden dafür Flächen ausgewiesen – da, wo es mit Natur- und Artenschutz vereinbar ist. HessenForst erzielte aus den Windenergieanlagen zuletzt Erlöse in Höhe von 10,7 Millionen Euro – Gelder, die in eine nachhaltige Waldbewirtschaftung fließen könnten, wenn man wollte. Schwarz-Rot aber bremst beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Koalition will 2026 im zweiten Jahr in Folge Millionen weniger zur CO2-Minderung ausgeben – trotz Sondervermögen. Nur wenn wir die Klimakrise stoppen – so steht es klar und deutlich im Waldzustandsbericht – können wir den Zustand unserer Wälder stabilisieren. Sonst hilft selbst die beste Anpassungsstrategie nicht. Dass das Wort Klimaschutz in der Pressemitteilung des Umweltministers zum Waldzustandsbericht nicht einmal vorkommt, spricht Bände.“


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt