Inhalt

21.04.2016

Ökologische Landwirtschaft – GRÜNE gratulieren Bioland zum 30. Geburtstag und danken für wichtigen Beitrag zur Agrarwende

DIE GRÜNEN im Landtag gratulieren dem hessischen Landesverband des größten deutschen Verbandes ökologisch wirtschaftender Landwirte, Bioland, ganz herzlich zum 30-jährigen Bestehen. „Was in den 80er Jahren noch als Schrulle möhrenmümmelnder Latzhosenträgerinnen und -träger verspottet wurde, ist heute längst aus der Nische herausgewachsen und hat sich zu einem der wachstumsträchtigsten Bereiche der Landwirtschaft entwickelt“, erklärt Martina Feldmayer, landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, „dazu hat Bioland einen ebenso wertvollen wie schmackhaften Beitrag geleistet.“

„Wir GRÜNE waren und sind davon überzeugt, dass umwelt- und sozialverträgliche Wirtschaftsweisen auf lange Sicht auch ökonomisch die nachhaltigsten sind – die ökologische Landwirtschaft ist ein Paradebeispiel dafür“, so Feldmayer weiter. „Die Entwicklung der Bio-Branche stellt die Landwirte immer wieder vor neue Herausforderungen, wenn etwa die kleinen, auch gesellschaftspolitisch motivierten Läden profitorientierten Bio-Supermärkten weichen, die mit ihrer Marktmacht die Preise drücken – gut für die Kunden, schwierig für die Bauern. Oder wenn von altgedienten Bioland-Bauern als ,Schmalspur-Bio‘ verspottete neue Biosiegel mit niedrigeren Standards die Konkurrenz verschärfen. Unter dem Strich bleibt aber: Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln aus der Region boomt. Wenn Bio-Produkte nicht importiert, sondern in Hessen produziert werden, bleibt die Wertschöpfung im Land, und die Wege für die Lebensmittel werden kürzer und damit klimaverträglicher. Dafür gebührt Bioland großer Dank.“

Aus GRÜNER Sicht leistet Bioland einen zentralen Beitrag zum Gelingen der Agrarwende und zum Aufzeigen von Alternativen zur industriellen Landwirtschaft. „Ohne das dynamische Wachstum und das gewachsene Fachwissen der privaten Anbauverbände mit ihren strengeren Richtlinien würde Hessen im biologischen Land- und Gartenbau heute nicht deutschlandweit an der Spitze stehen. Die Arbeit der Anbauverbände, von gentechnikfreien Lebensmitteln bis zur artgerechten Tierhaltung, ist unerlässlich für die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft. Ich freue mich auf viele weitere genussreiche Jahre mit Bioland Hessen und den leckeren Produkten seiner Bauern.“


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecher: Volker Schmidt

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: https://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt