Inhalt

05.02.2014

NS-Vergangenheit im Landtag - GRÜNE: Kontinuierlicher Aufklärungsprozess

Die Vorstudie zur NS-Vergangenheit ehemaliger Landtagsabgeordneter und die anschließende Fachtagung war nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein später aber wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in Hessen. „Es war überfällig, diesen Aspekt der Geschichte des Landtags zu beleuchten. Wir sind es den Opfern des Nationalsozialismus schuldig, die Erinnerung und das Lernen über diese Zeit weiter zu tragen“, so Martina Feldmayer, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Unser Dank gilt der Fraktion der Linken, die hierzu den Anstoß gegeben hat und der Historikerkommission aus dem Kreise der Landtagskommission, die diese Studie vorgelegt hat.“

Bei der Vorstudie trat zu Tage, dass 92 Abgeordnete aus fast allen Fraktionen, die diesem Haus angehört haben, früher eine NSDAP-Mitgliedschaft hatten. Die Vorstudie hat aber auch weiterführende Fragestellungen aufgezeigt und wir begrüßen die weitere Aufarbeitung dieser Fragen.

Bei der Aufklärung über die NS-Vergangenheit gehe es auch um die demokratische Selbstvergewisserung des Landtags. „Es gibt keinen Schlussstrich unter die Vergangenheit. Ganz im Gegenteil: Wir sehen anhand der Vorstudie, dass es auch hier im Parlament keine Stunde null gab. Die Aufarbeitung  ist ein kontinuierlicher Prozess, der uns weitere wichtige Einblicke in unsere Geschichte gibt. Wir stehen alle in der Verantwortung jetzt und nachfolgenden Generationen deutlich zu machen, zu was  Rassenhass, Antisemitismus, Antiziganismus und die Verfolgung politisch Andersdenkender, Homosexueller und behinderter Menschen geführt hat. Es ging wie heute darum, sich dieser menschenverachtenden Gesinnung entgegen zu stellen.“


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Stellvertretende PressesprecherIn: Christopher Kuhlmann und Tamina Schilling

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: https://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt