Inhalt

16.11.2016

Hessischer Integrationspreis 2016: GRÜNE gratulieren Preisträgern zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Die GRÜNEN im Landtag gratulieren den vier Preisträgern des Hessischen Integrationspreises 2016. In diesem Jahr werde das besondere Engagement zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gewürdigt. „Mit den ausgezeichneten vier Preisträgern wird deutlich, dass sich Menschen in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern dafür engagieren, Flüchtlinge und Zugewanderte in den hiesigen Arbeitsmarkt zu integrieren“, betont Marcus Bocklet, Sprecher für Integration und Flüchtlinge der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Davon profitieren alle: Die Flüchtlinge selbst, die aufnehmende Gesellschaft und die Unternehmen, die Fachkräfte benötigen. Das setzt auch am zunehmenden Fachkräftebedarf an, da gerade in der Altenpflege und im Handwerk dringend Nachwuchskräfte gebraucht werden.“

Ausgezeichnet  wurde das Projekt „BeA“ und „BeA+“ der Inbas GmbH aus Offenbach, das als Beratungsprojekt zur Gewinnung von Fachkräften auch ausländische Bildungsabschlüsse anerkennt. Der zweite Preis ging an das Projekt „Joblinge Kompass“ der Joblinge gAG aus Frankfurt, das Geflüchtete anspricht und dabei unterstützt, in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Der dritte Preis wurde dem Projekt „Flüchtlinge und Asylbewerber ins Bauhandwerk“ aus Waldeck-Frankenberg zugesprochen, das Geflüchtete gezielt für die Bauhandwerksbranche anspricht und bei der Integration unterstützt. Den vierten Preis erhält das Projekt „Das interkulturelle Personalmanagement zur Integration von Fachkräften“ der Firma Erbatech aus Erbach, das Langzeitpraktika für Schülerinnen und Schüler ermöglicht.

„Wir sind sehr froh, dass die Landesregierung dieses Engagement auszeichnet und somit sichtbar macht. Es gibt viele Strategien, um Migrantinnen und Migranten für den Arbeitsmarkt zu gewinnen, das zeigt die unterschiedliche Ausrichtung der Preisträger“, erklärt Bocklet. „Das zeigt uns, dass es viele Lösungen und Ansätze gibt, Flüchtlinge dauerhaft zu vermitteln,  wir aber auch in der Arbeitsmarktpolitik dieser Flexibilität ausreichend Raum geben müssen.“

Mit dem Ausbildungs- und Arbeitsmarktbudget des Sozialministeriums könne die Integration in den Arbeitsmarkt passgenau und flexibel gestaltet werden. „Mit der geplanten Erhöhung dieser Mittel um insgesamt 7,2 Millionen für das Jahr 2017 wollen wir die Integration aller hier lebenden Menschen in den Arbeitsmarkt fördern – denn Arbeit ist Teilhabe“, schließt Bocklet ab.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecher: Volker Schmidt
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: https://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt