Martina Feldmayer, Sprecherin für Umweltpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich einer neuen VKU-Studie zum Investitionsbedarf in der Wasserwirtschaft:
„Die Menschen in Hessen sollen sich auch künftig auf eine reibungslose Wasserversorgung und Abwasserentsorgung verlassen können. Laut dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) müssen wir bis 2045 64,5 Milliarden Euro investieren, um die Infrastruktur zu modernisieren und fit für die Klimakrise und den demografischen Wandel zu machen. Dafür braucht es mehr Engagement der Landesregierung, beispielsweise durch die Einführung eines Wassercents. Wir GRÜNE fordern das seit langem, Bayern hat den Wassercent gerade als 14. Bundesland beschlossen. Leider greift Schwarz-Rot die Initiativen zugunsten der Wasserwirtschaft aus der GRÜNEN Regierungszeit bislang nicht auf – im Gegenteil: die Pläne für einen Wassercent wurden beerdigt, die Förderung kommunaler Wasserkonzepte gestoppt, und die Umsetzung des Zukunftsplans Wasser verschleppt. So kann es nicht weitergehen. Deswegen haben wir jetzt drei Kleine Anfragen an die Landesregierung eingereicht. Wir erwarten ernsthafte Antworten und fundierte Pläne für eine zukunftsfeste Wasserwirtschaft, die den Bedarf der Menschen zu bezahlbaren Preisen deckt. Die Grundlage ist gelegt, der Handlungsspielraum durch das Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes erweitert – jetzt fragen wir: was macht Schwarz-Rot in Hessen daraus?“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag