Inhalt

18.12.2024

GRÜNE zum Ausbau von Rechenzentren in Hessen

Enormen Zubau von Rechenzentren sinnvoll für die Wärmewende nutzen

Rechenzentren sind mittlerweile der größte Stromverbraucher in Rhein-Main und sie produzieren eine gewaltige Menge Abwärme. Mit der richtigen Strategie können wir die Abwärme nutzen, um Gebäude kostengünstig und nachhaltig zu beheizen – die Landesregierung vergibt diese große Chance jedoch, wie eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion ergeben hat.

In den kommenden Jahren wird ein Zubau von Rechenzentrumsleistungen um ein Gigawatt erwartet. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch in der Region haben und erfordert eine enge Verzahnung mit der kommunalen Wärmeplanung. „Die Abwärme der Rechenzentren bietet ein großes Potenzial und muss genutzt werden, um die Wärmewende im Gebäudesektor voranzutreiben. Das ist nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch zur Steigerung der Energieeffizienz und der Versorgungssicherheit wichtig“, betont Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion.

Um dieses Ziel zu erreichen ist eine transparente Regionalplanung notwendig. Die Aufnahme von Rechenzentren in die Regionalpläne ermöglicht eine bessere Steuerung der Ansiedlung und stärkt dabei zentrale Kriterien wie Energieeffizienz, Abwärmenutzung, Wassersparsamkeit und die Nutzung Erneuerbarer Energien.

Kinkel: „Die Landesregierung verweigert dies jedoch: Ihre Antwort auf die Kleine Anfrage zeigt deutlich, dass sie kein Interesse daran hat, die Aufnahme von Rechenzentren in die Regionalpläne zu prüfen. Damit vergibt die Landesregierung die Chance, den Ausbau von Rechenzentren nachhaltig zu gestalten und die Abwärmenutzung gezielt voranzutreiben.“

Die Kleine Anfrage finden Sie auch hier: www.t1p.de/cfp5g


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Lisa Uphoff
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Kontakt