Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich über die heutige Unterzeichnung des Bündnispapiers für Lärmpausen. Mit der heutigen Unterzeichnung des Bündnispapiers für Lärmpausen durch Vertreter des Verkehrsministeriums, der Luftverkehrswirtschaft und der Flugsicherung steht der Erprobung und Umsetzung der Lärmpausenmodelle nichts mehr im Weg. Hierzu erklärt der Flughafenpolitische Sprecher, Frank Kaufmann:„Die heute auf den Weg gebrachte Maßnahme geht weit über die Verpflichtungen des Planfeststellungsbeschluss hinaus und ergänzt damit das bestehende Nachflugverbot. Dass die Beteiligten hier freiwillig an einem Strang ziehen, ist, neben der längeren Nachtruhe, der zusätzliche Wert des Lärmpausen-Bündnisses. Die heutige Unterzeichnung des Bündnispapiers für Lärmpausen ist der Anfang einer freiwilligen und intensiven Kooperation aller Beteiligten für mehr Lärmschutz.“
Im Ergebnis können durch diese freiwillige Maßnahme im Nahbereich des Frankfurter Flughafens im Saldo mehr als 40.000 Anwohnerinnen und Anwohner von einer zusätzlichen Stunde Nachtruhe profitieren. „In den nächsten Jahren wollen wir gemeinsam mit den Vertretern der Luftverkehrswirtschaft weitere Schritte zu mehr Fluglärmschutz entwickeln. Die Professionalität und das Engagement der Beteiligten bei der Umsetzung der Lärmpausen stimmen mich positiv, dass wir in der Zukunft gemeinsam viel für den Lärmschutz erreichen können“, so Kaufmann.
Die Frankfurter Fluglärmkommission hat sich in der vergangenen Woche für die Erprobung eines der von Verkehrsminister Tarek Al-Wazir vorgestellten Lärmpausenmodelle ausgesprochen. Mit dieser Entscheidung und der heutigen Unterschrift unter dem Bündnispapier wird eine Erprobung des Lärmpausenmodelles 4 in der Hauptbetriebsrichtung (BR 25) des Frankfurter Flughafens zum Sommerflugplan 2015 ermöglicht. Das Modell sieht vor, in der Nachtrandstunde von 22 bis 23 Uhr lediglich die Südbahn für Landeanflüge aus Richtung Osten zu nutzen. Das Lärmpausenmodell 4 ermöglicht somit eine Stunde zusätzliche Ruhe und ergänzt dadurch das bestehende Nachtflugverbot.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecher: Volker Schmidt
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: https://www.gruene-hessen.de/landtag